Hiermit lädt der SuS Kalkar euch zu den am Samstag, 26. April 2025 stattfindenden Platzpflegearbeiten ein.

Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einer kurzen Arbeitseinteilung. Helfer, die später zu uns stoßen möchten, sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Im Anschluss gibt es für die fleißigen Helfer eine Stärkung und Getränke.

Die Ausdauersportler des Kalkarer Lauftreffs sind ein Synonym für Verlässlichkeit. Und so stehen sie auch in diesem Jahr wieder bereit, neue Interessierte und Wiedereinsteiger an den Langlaufsport heran- bzw. zurück zu führen.

Dass der Aufbau und der Erhalt körperlicher Fitness eine mehr als gute Idee ist, die sich insgesamt positiv auf das körperliche wie auch auf das mentale Wohlbefinden auswirkt, ist hinlänglich bekannt. Und trotzdem brauchen wir gelegentlich einfach das entsprechende Angebot, damit wir uns den nötigen Ruck geben und uns auf etwas Neues oder auch Altbewährtes einlassen. Der Einstieg ist leichter als gedacht, Sie sind nur noch einen kleinen Schritt entfernt…

Treffpunkt für den seit vielen Jahren bewährten und erfolgreichen Kurs ist die Sportanlage des SuS Kalkar am Hanselaerer Tor.

Unter fachkundiger Anleitung erfahrener Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs werden die TeilnehmerInnen in einem ca. 10-wöchigen Kurs Schritt für Schritt an die Ausdauersportart Langlauf und die Steigerung Ihrer Ausdauer herangeführt.

Besondere Voraussetzungen zur Teilnahme sind nicht erforderlich, ein Gesundheitscheck beim Hausarzt vor Beginn des Kurses wird jedoch empfohlen.

Neben Interessierten ohne Lauferfahrung sind auch Läuferinnen und Läufer, die – gleich aus welchen Gründen – eine läuferische „Auszeit“ hinter sich haben, jederzeit herzlich willkommen.  

Los geht’s am Dienstag, dem 30.04.2019 um 18.30 Uhr an der Sportanlage des Vereins SuS Grün-Weiß Kalkar. Der Lauftreff freut sich schon jetzt, Sie / euch zu begrüßen.

Die Kursteilnahme ist kostenlos, der Vereinsbeitritt nach Ende des Kurses wird jedoch gern gesehen.

Infos zum Kurs wie zum Lauftreff stehen auch auf der Internetseite des Vereins SuS 1920 Kalkar unter lauftreff.sus-kalkar.de zur Verfügung. Fragen werden darüber hinaus jederzeit über die Kontaktadresse und gerne auch persönlich zu den Trainingsterminen am Sportplatz (dienstags und donnerstags, jeweils 18.30 Uhr) beantwortet.

 

Einladung JahreshauptversmmlungEinladung Jugendversmmlung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute hatten wir die Kicker aus Winnekendonk zu Gast.
Unsere Zweite verlor nach großem Kampf gegen die 3. Mannschaft des Gegners, und die Erste konnte einen ungefährdeten 3:0 Sieg einfahren.
Die erste Mannschaft konnte wieder nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen und musste personell wieder ein wenig rotieren. Dies machte sich auch auf dem Platz bemerkbar, da die Ordnung das ein oder andere Mal nicht stimmte. Trotzdem reichte es für einen ungefährdeten und souveränen Sieg gegen den Gast aus Winnekendonk. Es war der 7. Sieg in Folge!! Eine starke Bilanz.

Von Anfang an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und ließen in der ersten Hälfte 3-4 gute

Hiermit lädt der SuS Kalkar euch zu den am Samstag, 5. Mai 2018 stattfindenden Hilfsarbeiten ein.

Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einer kurzen Arbeitseinteilung. Es stehen die alljährlichen Baumschnitt-, Putz- und Reinigungsarbeiten an. Helfer, die später zu uns stoßen möchten, sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Im Anschluss gibt es für die fleißigen Helfer eine Stärkung und kühle Getränke.

 

Die Erste feiert heute den 6. Sieg in Folge. Die 2. schafft den 5. Sieg in Serie und ist bereits seit 8 Spielen ungeschlagen.

Die Erste reiste heute bei schwül warmen Temperaturen nach Veert, wo man auf einen formstarken Aufsteiger traf. Auch heute mussten wir wieder auf 3 Stammspieler verzichten. Dennoch konnten wir 3 Punkte mitnehmen. Der Sieg geht in Ordnung, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit.

In Hälfte 1 konnten wir uns wenige Torchancen erspielen. Wir waren die spielbestimmende Mannschaft ohne

Vereinsvorsitzender Marco van de Löcht und Stefan Waechter für die Jugendabteilung packten beim Umzug der Vereinsfahnen an.

 

Mit dem Umzug der Vereinsfahnen ist der Wechsel des Vereinslokals von SuS 1920 Kalkar auch symbolisch vollzogen: Frank Ligensa und sein Team des Brauhauses Kalkarer Mühle sind jetzt Anlaufpunkt der Kalkarer Sportler und Fans.

 

Vereinsvorsitzender Marco van de Löcht und Stefan Waechter für die Jugendabteilung packten beim Umzug der Vereinsfahnen an.

Die Zuschauer, die heute den Weg zum Sportplatz gefunden haben, konnten zwei klare Erfolge der beiden Teams feiern. Insgesamt konnte man 11:1 Tore erzielen.

Die Erste gewann das Spiel gegen den Tabellensechsten aus Wemb überraschend klar mit 6:1. Damit konnte man nicht rechnen, da Wemb seit November kein Spiel mehr verloren hatte und bei uns 4 potenzielle Stammspieler nicht zur Verfügung standen. Aufgrund der Ausfälle stellte Julian Hartung unser bekanntes Spielsystem um und wir spielten mit schnellen Offensivspielern auf Konter. Eine Taktik die voll aufging!

Nach 4 Minuten war es Carsten Michels, der seinen Fuß in einen Schuss hielt und den Ball ins Tor lenkte. Nur

Gestern konnten alle Anhänger und Spieler der Seniorenabteilung jubeln. Die Zweite feierte einen Derbysieg in Wissel und die Erste gewann in Kervenheim.

Bei schwülwarmen Wetter und einem schlechten Platz war es sicherlich kein fußballerischer Leckerbissen, den die Zuschauer in Kervenheim zu sehen bekamen. Immerhin gab es aber 6 Tore und einige Torchancen.

Die erste Hälfe war ausgeglichen und beiden Teams konnten sich einige Torchancen erspielen. Wobei wir die

Neuer Laufkurs ab dem 10. April 2018

Lange haben wir alle darauf gewartet, jetzt ist er endlich da. Der Frühling. Die ideale Jahreszeit für alle Aktivitäten außerhalb unserer vier Wände. Da kommt das Angebot des Lauftreffs der Nicolaistadt Kalkar wieder zum richtigen Zeitpunkt: Es ist die perfekte Gelegenheit zum Einstieg und Wiedereinstieg in die Ausdauersportart Langlauf. Der Lauftreff-Anfängerkurs.

Auftakt für den neuen Anfängerkurs ist Dienstag, der 10. April 2018. Im Lauf des Kurses werden Sie unter Anleitung erfahrener, fachkundiger Läufer des Lauftreffs Schritt für Schritt in einem etwa 10-wöchigen Kurs an den Langlaufsport herangeführt.
Der Einstieg ist leichter als gedacht, ihre Motivation, Fitness und Ausdauer wird bei regelmäßiger Teilnahme am Kurs stetig wachsen.

Treffpunkt des Kurses ist die Sportanlage des SuS Kalkar am Hanselaerer Tor. Besondere Voraussetzungen zur Teilnahme sind nicht erforderlich, ein Gesundheitscheck beim Hausarzt vor Beginn des Kurses wird jedoch empfohlen.
Neben Interessierten ohne Lauferfahrung sind auch Läuferinnen und Läufer, die – gleich aus welchen Gründen – eine läuferische Auszeit hinter sich haben, herzlich willkommen.
Der Kurs startet am Dienstag, dem 10. April 2018 um 18.30 Uhr an der Sportanlage des Vereins SuS Grün-Weiß Kalkar. Lassen Sie sich überzeugen und geben Sie sich die Chance. Die Kursteilnahme ist kostenlos, über einen Vereinsbeitritt während oder nach dem Kurs würde man sich beim Lauftreff natürlich freuen.

Infos zum Kurs sowie rund um den Lauftreff sind über die Homepage des Vereins www.sus-kalkar.de (Hauptmenüpunkt Lauftreff) oder durch Direkteingabe in die Browserzeile lauftreff.sus-kalkar.de  zu finden. Fragen werden darüber hinaus jederzeit gerne auch persönlich zu den Trainingsterminen am Sportplatz (dienstags und donnerstags, jeweils 18.30 Uhr) beantwortet.

 

Gegen den Abstiegskandidaten aus Keppeln konnten wir einen relativ ungefährdeten 3:0 Sieg erzielen. Wir taten uns wie oft schwer gegen Gegner aus der unteren Tabellenregion. Wir konnten in der 1. Halbzeit einige Torchancen erzielen, nutzen diese leider nicht.

Der Gegner aus Keppeln kämpfte und stellte sich hinten rein und versuchte uns das Leben schwer zu machen. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Paul Schoemaker per Elfer die verdiente Führung. Zufrieden konnte man trotzdem nicht sein.

In Halbzeit 2 hatten wir das Spiel im Griff, verpassten es aber den Sack zuzumachen. Diallo und Biegala

Die Leichtathleten von SuS 1920 Kalkar laden alle Leichtathletinnen und Leichtathleten der Altersklassen U 12 bis U 20 zum traditionellen Kalkarer Mehrkampftag am 1. Mai auf die Sportplatzanlage der Kalkarer Kaserne ein.

Im Drei- und Vierkampf gilt es die Form nach dem Wintertraining zu testen.

Neben Ehrenpreisen für die ersten Drei einer jeden Wettkampfklasse winken auch wieder der Ehrenpreis der Sparkasse für eine herausragende Einzelleistung und ein Pokal für den punktbesten Verein.

Der erste Startschuss fällt um 14.00 Uhr

Meldeschluss ist am Dienstag, 24. April 2018. Hier geht´s zu Ausschreibung / Zeitplan.

Ergebnisliste

 

Hiermit lädt der SuS Kalkar euch zu den am Samstag, 22. April 2017 stattfindenden Hilfsarbeiten ein.

Nachdem wir in den letzten Jahren dem Wildwuchs zu Leibe gerückt sind, stehen diesmal Arbeiten rund um das Platzhaus sowie im und um das Vereinsheim an.

Damit sich jeder nach seinen Eignungen und handwerklichen Fähigkeiten einbringen kann, ist hier eine Liste der geplanten Arbeiten hinterlegt. Jeder kann sich im Vorfeld mit den zugehörigen Werkzeugen bewaffnen. Weiterhin wird uns der Bauhof der Stadt Kalkar wieder mit einer Grundausstattung an Gartengeräten unterstützen.

Wir beginnen um 9:30 Uhr mit einer kurzen Arbeitseinteilung. Helfer, die später zu uns stoßen möchten, sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Im Anschluss wird der Vorstand seine fleißigen Helfer angemessen mit Grillgut und kühlen Getränken bewirten.

 

 

 
Traditionell findet am 1. Mai der Kalkarer Mehrkampftag für Schüler und Jugend statt. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Kleve und auch aus dem LVN-Gebiet auf der Sportplatzanlage der von Seydlitz-Kaserne erwartet.
 
Wie in jedem Jahr stehen der Dreikampf für die Altersklassen U 12 - U 20 und der Vierkampf für die Altersklassen U 14 - U 20 auf dem Programm. Abgerundet wird der Wettkampf mit den 3 x 800 bzw. 3 x 1000 m-Staffel für die Altersklassen U 14 - Männer/Frauen.
 
Hier die Links zu den Ausschreibungen: 
Mehrkampftag               
 
Ergebnislisten:
Mehrkampf        

Am Samstag, den 16. April ab 9:00 Uhr sind Pflegearbeiten am Kalkarer Sportplatz geplant.

Hierzu wird jede helfende Hand benötigt.

Für alle großen und kleinen fleißigen Helfer wird ab 12:00 Uhr gegrillt.

Vorsitzender Marco van de Löcht konnte auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des SuS 1920 Kalkar zufrieden Bilanz ziehen: vor einem Jahr steckte der Verein in einer Krise, als es erst nach langer Suche gelang, Mitglieder für die Arbeit im Vorstand zu gewinnen. In launigen Worten berichtete der Vorsitzende von der guten Zusammenarbeit im vergrößerten Vorstand: "Wir haben die Arbeit auf viele Schultern verteilt, ziehen gemeinsam an einem Strang und treten geschlossen nach außen auf. Viele Themen sind angegangen und auch die Resonanz der Kalkarer Bürger und Unternehmer spiegelt diese positive Stimmung wieder." Aber natürlich bleibt genug zu tun, gerade bei der Sportplatzanlage zeigt sich ein Nachholbedarf. Der Bauhof allein oder eine Gruppe von Asylbewerbern unter Anleitung von Kalli Hogekamp und Josef Seegers können nicht die ganze Arbeit stemmen.

So stehen am Samstag, 16. April 2016, 9.00 Uhr wieder Platzarbeiten für alle Mitglieder an: "Es wäre gut, wenn auch die kommen, die den Platz nutzen - da kann man auch direkt was fürs Mannschaftsgefühl tun" - so der Vorsitzende. Gespannt blickt der Verein auch auf das anstehende Kennenlern-Gespräch mit der Bürgermeisterin. Es ist kein Geheimnis, dass es um die städtischen Finanzen ziemlich schlecht bestellt ist und auch schon in anderen Kommunen werden die Vereine mit zur Unterhaltung der Sportanlagen herangezogen. Das ist natürlich nicht allein eine finanzielle Herausforderung, denn der Sportbetrieb - gerade auch für die Jugend - fordert bereits einen hohen Einsatz der ehrenamtlich Tätigen, aber auch hier sehen Vorstand und Jugendvorstand den Verein weiter auf einem guten Weg.

Die Verwurzelung des Vereins zeigte sich auch bei der Ehrung für langjährige Mitglieder: Fritz van Dornick (dem Fußball verbunden und zuletzt noch erfolgreich beim Sportabzeichen), Erwin Hübbers (langjähriger Geschäftsführer) und Karl-Heinz Loock (dem Lauftreff verbunden) konnte der Vorstand für ihre 50-jährige Vereinstreue danken. Mit Stefan van Zadelhoff konnte auch der Trainer der 2. Mannschaft für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.

Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft: Vorsitzender Marco van de Löcht mit Erwin Hübbers, Fritz van Dornick, Karl-Heinz Loock und dem 2. Vorsitzenden Karl Lörks (von links)

Die Erleichterung war den zahlreich erschienenen Mitgliedern von SuS 1920 Kalkar bei der zweiten diesjährigen Mitgliederversammlung deutlich anzumerken: nachdem vor 6 Wochen die erste Mitgliederversammlung mangels Kandidaten für die Vorstandsarbeit noch abgebrochen werden musste, stellte sich jetzt ein auch zahlenmäßig starkes Team den Mitgliedern.

 

Eingangs schilderte Ludger Braam die Reaktionen auf die verschiedenen Presseberichte

Nachdem auf der ersten Jahreshauptversammlung am 6. März 2015 kein Vereinsvorstand gefunden wurde, konnte am 17.April 2015 ein neuer Vorstand gebildet werden. Folgende Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

1. Vorsitzender Marco van de Löcht
2. Vorsitzender Karl Lörks
Geschäftsführer Gerhard van Zadelhoff
1. Kassierer Andreas Maas
2. Kassierer Sabine Kisters
Pressesprecher Ludger Braam
Beisitzer

Marco Scholten
Torsten van de Wetering
Heiner Seegers
Bernd Kemper

Kassenprüfer

Rudi Duursma
Willi Mölders

Websitebeauftragter         Bernd Kisters

Abteilungsleiter:

Jugendleiter Stefan Waechter
Fußballobmann 1./2. Mannschaft Tobias Seegers
Alte Herren/U50 Torsten van de Wetering        
Badminton Eric Fengels
Lauftreff Manfred Voetmann
Leichtathletik Ludger Braam

Rückblick auf die letzten Spiele der 1. Mannschaft:

Die Leistungskurve zeigt wieder nach oben.

Nachdem wir in den ersten Spielen des Jahres 2014 gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel sehr bescheidene Leistungen zeigten, geht die Formkurve seit zwei Wochen wieder nach oben. Bereits im Flutlichtspiel gegen Weeze konnten wir beim 0:0 eine gute Leistung abrufen. Wir versäumten es jedoch unsere Überlegenheit und das klare Chancenplus in Tore und den damit verbundenen Sieg umzumünzen.

Das Derby in Grieth konnten wir wenige Tage darauf mit 2:0 für uns entscheiden. Dabei genügte auf dem holprigen Ascheplatz eine durchschnittliche Leistung um nach zwei Toren von Pascal Biegala als souveräner Sieger den Platz zu verlassen.

 

SuS Kalkar – Spvgg. Kessel          0:1

Starke Leistung wird nicht belohnt

Über weite Strecken der Partie konnten wir die Gäste aus Kessel dominieren. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nutzte Kessel einen gut vorgetragenen Angriff und ging in der 18. Minute in Führung. Allerdings verschaffte sich der Torschütze aus unserer Sicht durch einen Schubser unerlaubt einen Vorteil. Danach wurden wir von Minute zu Minute stärker und kamen bis zum Pausenpfiff zu einigen guten Torchancen. Dabei sprang ein Kopfball von Josef Stab, welchen wir bereits auf dem Weg ins Netz wähnten, vom Innenpfosten zurück ins Feld.

Im zweiten Durchgang setzten wir das gute Spiel fort. Wir gewannen die Mehrzahl an Zweikämpfen und konnten das Spielgeschehen immer weiter in Kessels Hälfte verlagern. Torchancen und Torabschlüsse folgten zwangsläufig. Wir ackerten bis zur letzten Minute, um uns zumindest mit einem Tor den Punkt zu sichern. Doch ein ums andere Mal war der glänzend aufgelegt Schlussmann im Kesseler Tor der Spielverderber.

So blieb es am Ende beim äußerst schmeichelhaften Auswärtssieg für die Gäste.

Die nächsten Spiele:

Sonntag       13.04.14, 15:00 Uhr: Auswärtsspiel in Issum

Donnerstag   17.04.14, 19:30 Uhr: Heimspiel gegen Viktoria Goch

Ostermontag 21.04.14, 15:00 Uhr: Heimspiel gegen Kervenheim

22. Spieltag

SUS Kalkar 2 – SV Fortuna Keppeln 2           9:0

Die Redaktion konnte sich nicht auf eine Headline festlegen, daher hier die Top 3 der eingesandten Überschriften:

Dr.Wotzke missglückt Operation Zweistelligkeit!

Alechins Schussglück im Currywursttopf versunken!

Unser usbekisches Elfchen verballert Elfer!

Mit einem souveränen Sieg konnte unsere Reserve am vergangenen Sonntag ihrem Trainer „Opa“ Miesen ein schönes Geschenk zu seinem runden Geburtstag machen. Auch in der Höhe vollkommen verdient gelang es uns dem ersatzgeschwächten Gegner aus Keppeln zu keinem Zeitpunkt zu einer Torchance kommen zu lassen. Der reaktivierte Torhüter Oka Nikolov, der noch am Vortag die Schalker Stürmer in der Frankfurter Commerzbankarena mit seinen Paraden schier zu (Blau-) Weißglut getrieben hatte, verlebte somit einen ruhigen Nachmittag. Einzig das Aufwärmprogramm von „Action-Andy“ Maas vor den spionierenden Augen der kleinen, süßen Cousine Anna von der Klever Sportlegende „Theo“ Klunder, der aktuell als Trainer des Uedemer Sportvereines fungiert, veranlasste Nikolov zu ein paar grazilen, rhythmischen Bewegungen. Der Rest des Spiels ist schnell erklärt, nach einem überraschenden Querpass der Gäste vor das eigene Gehäuse in der ersten Minute war unser „Usbeke“ genauso hellwach wie am Vorabend bei der Buffeteröffnung von Pascals Überraschungsparty in der Gaststätte „Op den Huck“ und schob den Ball am gegnerischen Torhüter vorbei zur frühen Führung. Somit war das Spiel entschieden!

In der fünften Spielminute wurde der dreißig-jährige „Captain Morgan“ Biegala vom gegnerischen letzten Mann im Strafraum gefoult und der Keppelner Betreuer entschied folgerichtig auf Strafstoß. Die Eleganz dieses Elfmeters kann man leider nicht in Worte fassen, stattdessen verweise ich auf den folgenden Link von Google-Earth, die gerade „ zufällig“ einen Satelliten auf den Sportplatz am Hanselaertor ausgerichtet hatten:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t9SOY1SSvdY

Nach diesem unglücklichen Fehlschuss erzielten wir aber dennoch weitere sehenswerte Tore, die unseren zahlreichen Zuschauern deutlich machten welches spielerische Potential doch in unserem Team steckt. Auch unserem Scorerkönig Uwe Frücht muss ich hierbei erwähnen, denn seine sechs Assist sind doch auch für ihn ein ganz ordentlich Wert. (Uwe, trotzdem hast du kein Tor gemacht! Nimm am besten mal Nachhilfe bei unserem Schnapper, der bei einer Einsatzzeit von fünf Minuten im Sturmzentrum einen Treffer erzielen konnte. Das nennt man Effektivität!) Die weiteren Treffer erzielten übrigens Pascal Biegala, David Schneiders, Alex Alechin, Andreas Petker, der „konfirmierte“ Daniel Schmidt (2) und… . Den letzten Torschützen hat die Redaktion leider vergessen. Sorry!

Der "Ralle" wars natürlich. Herrliches Tor durch Ralf Diedenhofen zum zwischenzeitlichen 5:0.

 

 

SuS Kalkar - SV Rindern                 0:2


Trotz ordentlicher Leistung punktlos

 

Mit einer 0:2 Heimniederlage mussten wir gestern den Platz verlassen, und das obwohl wir beileibe kein schlechtes Spiel gemacht haben. In unserer sehr starken Anfangsphase verpassten wir es ein Tor zu erzielen. So konnte ein Kullerball von Matthias Seegers gerade noch von einem Verteidiger vor der Torlinie gestoppt werden, als der Torhüter schon geschlagen war. Zudem vergab Markus Hans eine Riesenchance per Kopf. Rindern zeigte sich kaltschnäuziger vor dem Tor und erzielte nach 36 Minuten die Führung. Wenige Minuten vor der Pause konnte Andre Kolb im Tor einen Schuss parieren, doch zu unserem Leidwesen viel der Ball einem Rinderner Angreifer vor die Füße, welcher auf 0:2 erhöhte.

Im zweiten Durchgang versuchten wir vieles, um das Spiel noch umzubiegen. Doch aus unserem wesentlich höheren Anteil an Ballbesitz sprangen im Endeffekt zu wenige klare Torchancen heraus, und mit unseren Fernschüssen strahlen wir schon seit Wochen nur selten Gefahr aus. Da wir auch in der Schlussphase aus unseren Halbchancen gegen konterstarke Gäste kein Tor erzielten, steht am Ende die Niederlage zu Buche.

Das Spiel war fast eine Kopie des Hinspiels, als wir ebenfalls über weite Strecken das dominante Team waren, Rindern aber die Tore erzielte.

 

Die nächsten Spiele:

28.04.13                15:00 Uhr       Spvgg. Kessel           Auswärts

01.05.13                15:00 Uhr       DJK Kleve                 Heim

05.05.13                15:00 Uhr       SGE III                     Heim

21. Spieltag

SUS Kalkar 2 – SV „Red Bulls“ Niederrhein       2:1

Wieder ein Derbysieg!!

Nach den erschreckend schwachen Darbietungen der letzten Wochen (0:4 gegen Louisendorf, 1:4 in Kleve, Torschütze: Andreas Petker) zeigte unsere Reserve eine deutliche Verbesserung im Heimspiel am vergangenen Sonntag und gewann das Derby gegen die Drittvertretung vom Oberligisten SV Hönnepel/Niedermörmter.

Der aus dem Vaterschutzurlaub zurückgekehrte „Henn“ Seegers brachte durch seine Führungsqualitäten dem Team die lange Zeit vermisste Ordnung und Raumaufteilung zurück. Ebenso war eine deutliche Steigerung der Aggressivität in den Zweikämpfen festzustellen, so dass der Gegner trotz namhafter Verstärkungen aus der Bezirksligamannschaft nur zu wenigen Chancen kam und diese Bälle hielt unser „Schnapper der Herzen“ Danielle Gunkel wieder einmal erstklassig. Schließlich gingen wir nach einer präzisen Freistoßflanke von Martin „Salami-Mafiosi“ Bittner durch unser usbekisches Kopfballungeheuer Alex Alechin verdient in Führung. Leider vergaben wir weitere gute Einschussmöglichkeiten (Iceman Petker war nicht cool genug und Uwe Früchtchen konnte die perfekten Bananenflanken nicht verwerten), somit verpassten wir es mit einem besseren Ergebnis in die Halbzeit zu gehen.

Im zweiten Spielabschnitt drängten die Gäste mit aller Macht auf den Ausgleich, aber unser Team hielt dagegen, wenn auch manchmal der souveräne Schiedsrichter „Hans vonner Schanz“ seine „Liebesgrüße aus Nizza“ verteilen musste, wenn einer der beiden pfeilschnellen Stürmer nur durch ein taktisches Foul gestoppt werden konnte. Schließlich gelang den Gästen der Ausgleich, nachdem der ehemalige Kalkarer Youngster Stefan „Stuzzzzen“ Bock sich im Strafraum durchsetzen konnte. Quasi im Gegenzug erzielte Uwe Frücht per einstudierten Trickshot von der Eckfahne den erneuten Führungstreffer zum 2:1. Riesen Jubel auf der Haupttribüne! „Derbysieger, Derbysieger“, skandierten die zahlreichen treuen Fans und das schien neue Kräfte frei zu setzen, denn diesen Vorsprung verteidigten wir bravurös bis zum Spielende.

 


SuS Kalkar - SV Griethausen            4:1


Nach einer Stunde war der Drops gelutscht

 

Griethausen hatte zunächst den besseren Start ins Spiel. Wir steigerten uns aber im Laufe der ersten Halbzeit und kamen zunächst zu einigen Torabschlüssen um den Strafraum herum. Als wir dann auch den Weg hinein fanden, erzielte Erik van der Lippe mit einem sehenswerten Kopfball die Führung. Dabei blieb es auch bis zur Pause.

Im zweiten Durchgang vergaben wir zunächst die ersten Chancen die Führung auszubauen. Nach einer Stunde Spielzeit tankte sich Steffen Bettray über rechts durch und bediente Andreas van Zadelhoff in der Mitte, welcher den Ball souverän einschob. Kurz darauf traf Markus Hans per Strafstoß zum 3:0. Das schönste Tor des Tages blieb unserer bärenstarken Leihgabe Alex Alechin vorbehalten. Er vollendete eine mustergültige Flanke von Stephan Paeßens per Volley-Direktabnahme in die lange Ecke. Einen kleinen Wermutstropfen gab es mit der letzten Aktion des Spiels, als wir nach ca. 390 Spielminuten wieder ein Gegentor hinnehmen mussten.


Nächsten Sonntag ist der Tabellendritte SV Rindern zu Gast an der Hanselaerer Straße.


SuS Kalkar II - SV Hö/Nie III          2:1

 

 

Siegfried Materborn II - SuS Kalkar         0:1

Die Null steht wieder auf der richtigen Seite der Ergebnistafel

Bereits zum dritten Mal in Folge blieben wir ohne Gegentor und konnten dank des goldenen Treffers von Klaus Veenker einen Auswärtssieg einfahren. Zunächst fanden wir gut ins Spiel und hatten in Person unseres Neustürmers „Action Andy“ die große Möglichkeit zur Führung. Aufgrund des akuten Stürmermangels ist auf den Sturmpositionen immer wieder das Improvisationstalent des Trainers gefragt. Talentierte Fußballer, besonders für den Offensivbereich, dürfen sich also gerne dem SuS Kalkar anschließen. Andy rechtfertigte das Vertrauen durchaus und war mit "Arbeitsbiene" Erik ein Aktivposten. Im Verlaufe der ersten Halbzeit wurde Materborn stärker und wir spielten nicht mehr so konsequent und zielgerichtet nach vorne, wodurch es torlos in die Pause ging.

Im zweiten Abschnitt erwischten wir ebenfalls den besseren Start und dominierten die Partie über weite Strecken. Nach ca. 65. Spielminuten viel der überfällige Führungstreffer nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und dem daraufhin schnell vorgetragenen Angriff. Danach versäumten wir es mit einem weiteren Tor für Klarheit zu sorgen. In der Schlussphase wurde es dann noch einmal brenzlig vor unserem Tor. Es blieb aber beim verdienten Auswärtssieg nach einer soliden Mannschaftsleistung. Spielerisch ist momentan noch Luft nach oben.

Die nächsten Spiele:

Mittwoch 10.04.13, 19:30 Uhr: Heimspiel gegen Donsbrüggen

Sonntag  14.04.13, 15:00 Uhr: Heimspiel gegen Griethausen

 

DJK Kleve III - SuS Kalkar II 4:1

 

17. Spieltag

SUS Kalkar 2 – BV Wissel 2       2:2

Punktgewinn in der Windlotterie gegen BV Sturm

 

Den ersten Punkt im Jahr 2013 konnte sich unsere Reserve am Palmsonntag  im Derby gegen die Nachbarn aus Wissel erkämpfen. Auf  Grund einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt konnte ein 0:2 Rückstand noch aufgeholt werden.

Mit einer taktischen Systemumstellung reagierte unser Trainer Uwe Miesen auf die miserablen Ergebnisse der bisherigen Rückrundenspiele (0:5 in Warbeyen und 0:2 gegen Kessel), jedoch konnten seine Vorgaben und Anweisungen auf dem Platz zunächst nicht unbedingt nachhaltig umgesetzt werden. Der Tabellenzweite aus dem Dünendorf übernahm nach einer ruhigen Anfangsphase das Kommando über das Spielgeschehen und zeigte uns unsere läuferischen Grenzen auf. Zu diesem Zeitpunkt kamen wir nicht in die wichtigen Zweikämpfe und durch viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegung gerieten wir immer wieder in „Schwulitäten“.  Folgerichtig erzielten die Gäste in den roten Jerseys dann auch die beiden Führungstore vor dem Halbzeitpfiff.

In der zweiten Spielhälfte attackierten wir den Gegner nun früher und erzwangen durch dieses Forchecking einige Fehlpässe. Schließlich nutzte der nun ausgelernte „Elektrik-Partyboy“ Tim Artz einen solchen gegnerischen Ballverlust von „Schüppe-Mouting“ zum Anschlusstreffer. Wenngleich wir durch eine Undiszipliniertheit uns selbst dezimierten, da Schiedsrichter Manni, der die Mammutaufgabe des Unparteiischen in der spannenden Verlosung vor Spielbeginn gewonnen hatte, (kein offizieller Schiedsrichter vom DFB war bereit dieses brisante Derby zu leiten, daher musste Uwe Miesen einen Spieler „zufällig“ auswählen dieses Amt zu übernehmen, nochmals nachträglich Glückwunsch Manni, vorher haste bestimmt noch nie bei einer Tombola gewonnen) einen Akteur mit der gelb-roten „Ampelkarte“ vom Platz stellen musste, erzielten wir durch Martin Bittner den verdienten Ausgleich. Ein Torpedoschuss aus dreißig Meter, mindestens…

 

18. Spieltag

SV Nütterden 2 – SUS Kalkar 2          0:2

Kunstrasen inspiriert unsere Filigrantechniker

 

Im Nachholspiel am vergangenen Mittwochabend (27.3.2013) konnte unsere Reserve endlich den ersten Sieg im Jahr 2013 einfahren. Perfekte Bedingungen wurden an der neuen Platzanlage in Nütterden vorgefunden, (u.a. Bier für 1 Euro) so dass unser Team motiviert und äußerst konzentriert ins Spiel gehen konnte. Kampfbetont und energisch nahmen wir die Partie an und konnten den Gegner somit meist von unserem Tor fernhalten. Bei der einzig nennenswerten Gelegenheit der Gastgeber zeichnete sich unser souveräner Rückhalt im Tor Daniel Gunkel mit einer hervorragenden Parade aus. Mit der ersten großen Chance gingen wir durch den mit Adrenalin gestärkten Alex-Alina Alechin mit 1:0 in Führung. Kurz danach musste unser Trainer Uwe Miesen den Torschützen allerdings auf Grund einer Platzverweisgefahr auswechseln.

In der zweiten Spielhälfte stach dann der Joker Daniel „Smirnoff-Schmitti“ Schmidt eiskalt zu und erzielte direkt nach Wiederbeginn mit einem platzierten Flachschuss ins kurze Eck die 2:0 Führung. Immer wieder angetrieben von der strategischen Mittelfeldachse „Bella-Stella“ Schneiders und dem juvenilen Routinier Martin Bittner erspielten wir uns weitere Kontergelegenheiten durch unser schnelles Umschaltverhalten. Bis zum Schlusspfiff ließ unsere konsequent agierende Defensive keine wirklich gefährliche Torchance mehr zu, so dass wir einen verdienten Auswärtssieg einfahren konnten.

SuS Kalkar – Schottheide/Frasselt                  3:0

Endlich Tore und wieder ein Dreier

Nachdem wir in den drei vorherigen Meisterschaftsspielen keine guten Leistungen abgeliefert haben, und unter akuter Ladehemmung litten, glückte uns gestern endlich das erste Tor des Jahres 2013. Erik van der Lippe köpfte einen scharf getretenen Eckball ins Netz. Die Gäste brachten unser Tor nur zweimal nach Unachtsamkeiten in der Hintermannschaft in Gefahr. Ansonsten hatte wir das Geschehen jederzeit im Griff. Bernd Kemper erhöhte noch vor der Pause nach einem schnellen Ballgewinn in des Gegners Hälfte auf 2:0.

Im zweiten Spielabschnitt baute der Gast etwas ab und wir bekamen mehr Räume, die wir teilweise auch sehr ordentlich genutzt haben, ehe es dann im Abschluss haperte. Wir tauchten einige Male völlig frei vor dem Tor auf und scheiterten dann mal mehr, mal weniger kläglich. Pascal Biegala staubte nach ca. 70. Minuten bei einer weiteren Ecke des doppelten Vorbereiters Markus Hans zum 3:0 ab. Am Ende spielten wir es souverän runter. Einen weiteren Schuss auf unser Tor konnten die Statistiker im zweiten Durchgang nicht notieren.

 

Nachtrag zum Spiel bei Keeken/Schenkenschanz:

Mit einer Nullnummer starteten wir vergangenen Donnerstag ins Osterwochenende. Nach einer richtig miesen ersten Halbzeit zeigten wir im zweiten Durchgang ein anderes Gesicht und hätten aufgrund der Überlegenheit und in Anbetracht eines verschossenen Elfmeters das Siegtor erzielen müssen. Am Ende blieb es aber beim torlosen Unentschieden.

25. Spieltag

SuS Kalkar BV/DJK Kellen II 3:2

Spektakel in Halbzeit eins

Gleich im ersten Durchgang verschossen beide Teams ihr Pulver. Schließlich fielen alle Tore des Nachmittags in den ersten 45 Minuten. Die erste Großchance des Spiels erspielten wir uns gleich zu Beginn. Doch Markus Hans vergab aus fünf Metern in bester Arjen Robben Manier. In der Folge gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Zunächst ging Kellen in Führung, ehe wir das Spiel zu unseren Gunsten drehten. Markus vollendete einen hervorragenden Angriff per schönem Flachschuss aus halblinker Position zum Ausgleich. Danach wurde Paul Schoemaker Zentimeter vor dem Strafraum vom letzten Mann zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß versenkte erneut Markus in die Maschen. Das dritte Tor erzielte Paul nach ca. 35 Minuten, als er von zwei Gegenspielern nicht zu halten war. Mit dem Halbzeitpfiff fingen wir uns dann unnötigerweise den Anschlusstreffer ein, als eine Hereingabe ungehindert durch den Strafraum flog, und wir am zweiten Pfosten zu spät kamen.

Im zweiten Abschnitt war Kellen zunächst etwas aktiver. So kamen die Gäste noch zu zwei weiteren Großchancen. Diese blieben zum Glück ungenutzt. Im weiteren Verlauf steigerten wir uns aber und konnten die Gäste weit genug vom Tor fernhalten. Wir verpassten es jedoch mit dem ein oder anderen besser herausgespielten Angriff für die Entscheidung zu sorgen. So blieb es bis zuletzt spannend. Die aufgrund der kurzfristigen Ausfälle umformierte Defensive stabilisierte sich mit zunehmender Spieldauer und geriet in der Schlussphase nicht mehr ins Schwimmen.

Kämpferisch war es nach dem Rückstand absolut in Ordnung, wie sich die Truppe aufgerafft hat und am Ende als verdienter Sieger vom Platz ging. Am nächsten Sonntag geht es zu Siegfried Materborn.


Aufstellung: Znak – H. Seegers – Garde – Bettray – Ko. Peters – Ke. Peters – van der Lippe – van Zadelhoff (Petker) – Hans – M. Seegers – Schoemaker (Kolb)

24. Spieltag

BV Sturm Wissel 2 – SUS Kalkar 2                          4:1

Derbyniederlage!

 

Nachdem der Beginn der Rückrunde für unsere zweite Mannschaft so hervorragend verlief, so deprimierend verliefen die letzten drei Saisonspiele. Hoffentlich war die frustrierende Niederlage gegen die Reserve der Wissler der Tiefpunkt und gleichzeitig Endpunkt der Negativserie. Zunächst einmal gingen wir durch einen Fernschuss von Tim Artz in der fünften Spielminute in Führung, dessen Schussgeschwindigkeit und Schussrichtung der gegnerische Torhüter vermutlich „etwas“ anders als der Realität entsprechend einschätzte. Unhaltbar! Leider kassierten wir keine zehn Minuten später den Ausgleich, nachdem wir uns nach einer Standardsituation nicht ausreichend befreien konnten. Die Gastgeber erzielten wenige Spielminuten danach sogar den Führungstreffer, als sich Dominik Fuss durch unsere Abwehr dribbelte. Bei diesem Rückstand blieb es bis zur Halbzeitpause, in der wir gleich dreimal verletzungsbedingt auswechseln mussten. (Blöd ist dann, wenn man nur einen Ersatzspieler zur Verfügung hat) So entschied sich unser Geburtstagstrainer Uwe „Meisenkaiser“ Miesen dem Motto „Alter vor Schönheit“ zu folgen und deswegen durfte Frank Schnickers unter die warme Dusche.

In der zweiten Halbzeit spielten wir dann etwas besser nach vorne und konnten uns auch einige Chancen heraus erarbeiten, die Tore erzielte jedoch wieder einmal das andere Team. Biegala zeigte, dass sich ein Stürmer besser nicht im eigenen Strafraum befinden sollte, so foulte er doch etwas ungelenk den Wissler Stürmer, der den berechtigten Elfmeter auch selbst verwandelte. Und schließlich schlossen die Wissler einen Konter zum 4:1 Endstand erfolgreich ab. Hier zur Einzelkritik und möglichen Ausreden:

 

Kolb: Elegante Hackentricks, aber wieder keinen Elfmeter in Wissel gehalten

Nikolov: Träumte schon von der Aufstiegsfeier in Aachen, „Eurobba-bokal“

Manni: Irritiert durch das Beckham-Foto in der Kabine

Birch: Irritiert durch den Fotokalender der DFB Frauen-Nationalmannschaft in der Kabine

Flo: Ausgepowert vom Dancing Event des Vorabends, heiße Sohle getanzt

Andi: Wollte seinem Heimatörtchen nicht wehtun

Franky: Verletzt

Bittner: Vergas seinen Hybridantrieb beim James-Bond Dreh, No Martini – No Party

Petker: Musste zu viel gegen den Wind laufen

Timmy: Musste zu viel gegen den Wind schießen

Biegala-In-Love: Träumte von seinem romantischen Heiratsantrag, Alles Gute Euch beiden!!

Alechina: Träumte von Hot-Dogs mit Gürkchen, Rostzwiebeln, Remoulade, hmmm…

 

24. Spieltag

SV Uedem SuS Kalkar 1:3


Das Tor wieder entdeckt

In einem spannenden Spiel konnten wir uns am Ende als verdiente Sieger abklatschen. In der ersten Halbzeit hatte wir in Person von Matthias Seegers und Kevin Peters die ersten Großchancen. Diese blieben noch ungenutzt. Vor unserem Tor wurde es richtig gefährlich, als ein quirliger Offensivspieler im Strafraum unsere komplette Abwehr umkurvte und frei vor Znaki stand. Gehalten! Zur Pause blieb es trotz eines Chancenplus unsererseits beim 0:0.

Nach dem Wiederanpfiff blieben wir im Defensivbereich konzentriert und gestalteten unsere Angriffe weiterhin recht ansehnlich. Ein schneller Konter über die linke Seite, welche in Person unseres Dauerläufers Markus „Pöhler“ Hans beackert wurde, führte dazu, dass Paul Schoemaker frei auf den Torhüter zulief. Wirklich überraschend war es nicht, dass der folgende Schuss noch nicht direkt zum Torerfolg führte. Fehlte uns gestern doch manchmal etwas die Puste nach langen Spurts. Den Abpraller konnte Matthias Seegers dann aber im Netz unterbringen. Aufgrund des ungeschickten Einsteigens eines Uedemer Verteidigers, gab es kurz darauf einen berechtigten Strafstoß, welchen Kevin Peters nach ca. 60 Minuten zum 0:2 verwandelte.

Mitte der zweiten Halbzeit kamen wir dann in einigen Zweikämpfen etwas zu spät, was dazu führte, dass Erik van der Lippe mit gelb-roter Karte vom Platz musste. Der Druck der Gastgeber nahm nun zwangsläufig zu. Wir verteidigten jedoch recht geschickt um unseren Strafraum herum. In der 83. Minute ertönte zur Überraschung aller ein Pfiff des Schiedsrichters und es gab sieben Meter vor unserem Tor einen indirekten Freistoß. Der Schuss wurde auf der Torlinie von einer Schulter abgewehrt. Es folgten ein Elfmeterpfiff und der Anschlusstreffer. Der Sieg geriet somit nochmal in Gefahr. Glücklicherweise befand sich die Uedemer Abwehr nach einem Freistoß zwei Minuten später im Tiefschlaf, so dass Matthias freistehend sein zweites Tor erzielen konnte. Danach spielten wir es souverän herunter.

Endlich präsentierten wir uns auch auswärts so wie wir es von uns erwarten. Das nächste Spiel findet kommenden Sonntag um 15:00 Uhr zu Hause gegen Kellen II statt. Im Hinspiel mussten wir in allerletzter Minute den Ausgleichstreffer hinnehmen.


Aufstellung: Znak – H. Seegers – Bolwerk – Mats Rosen – Bettray (Shinji Garde) – Peters – van der Lippe – van Zadelhoff (Peters) – Pöhler Hans – M. Seegers – Schoemaker (Kuba Biegala)

 

BV Sturm Wissel II - SuS Kalkar II       4:1

23. Spieltag

SGE Bedburg-Hau III - SuS Kalkar           2:0

Auswärtsschwäche hält an

 

Bereits am späten Freitag Abend verloren wir unser Auswärtsspiel auf dem Kunstrasen in Hasselt. Der Anpfiff der Partie erfolgte erst um halb neun, da der angesetzte Schiedsrichter nicht auftauchte und kurzfristig ein Ersatzreferee angefordert wurde. Gleich in den ersten Minuten war zu erkennen, dass wir einige Probleme mit dem nassen Kunstrasen hatten und überhaupt nicht ins Spiel kamen. Wir waren immer einen Schritt zu spät, verloren alle Kopfballduelle, was aufgrund der Spielanlage der Gastgeber besonders verheerend war, und fanden in der Vorwärtsbewegung fast gar nicht statt. Somit waren wir mit dem Pausenrückstand von einem Tor noch gut bedient. Die stark aufspielende SGE hätte durchaus weitere Treffer erzielen können.

Im zweiten Abschnitt besserten sich dann zwar Einsatzwille und Zweikampfstärke, spielerisch blieb jedoch vieles Stückwerk. Dennoch hatten wir nun optisch ein Übergewicht und kamen durch Paul zu einer hervorragenden Ausgleichschance. Er zog im Eins gegen Eins mit dem Schlussmann allerdings den Kürzeren. Einige Fernschüsse strichen knapp am Tor vorbei und auch zwei bis drei gefährliche Situationen im Strafraum blieben ungenutzt. Nach gut 75 Minuten musste Steffen nach einem Foulspiel im Mittelfeld mit gelb-roter Karte vom Platz, was das Unterfangen in der Schlussviertelstunde nicht einfacher machte. Die Jungs stemmten sich am Ende vergebens gegen die drohende Niederlage. Zwei Minuten vor Schluss machte die SGE mit einem vollendeten Konter den Deckel drauf.

Aufgrund der schwachen ersten Halbzeit kassierten wir eine verdiente Niederlage. Bisher bekommen wir im Jahr 2012 keine Konstanz in unsere Leistungen. Am nächsten Sonntag in Uedem werden wir uns von unserer anderen Seite präsentieren müssen, um dort Punkte mitzunehmen.

 

Znak - Garde - Bolwerk - Rosen (Peters) - Bettray - Paeßens (Peters) - van der Lippe - Hans - van Zadelhoff - Frücht - Artz (Schoemaker)

 

Seit dem Jahr 2011 gibt es bei den Leichtathleten von SuS 1920 Kalkar Trainingsmöglichkeiten und die Prüfung für die leichtathletischen Teile des Deutschen Sportabzeichens.
Die erfahrenen Trainer Ralf Kirchner, Bernd Kisters und Ludger Braam freuten sich über viele Interessierte, die sich an den Disziplinen versuchten – und so mancher stellte fest, dass die erforderlichen Leistungen mal nicht einfach so zu schaffen sind – aber mit ein wenig Training und Anleitung klappte wurde doch noch so manche Anforderung erfüllt, so dass zum Abschluss der ersten Saison die ersten 23 Sportabzeichen an Kalkarer Sportler aller Altersgruppen überreicht werden konnten.
Während für viele aktive Leichtathleten die Bedingungen des Sportabzeichens bei Wettkämpfen „nebenbei“ erfüllt werden, ist es für so manchen der richtige Anreiz, sich selbst wieder sportlich zu betätigen – entsprechend breit ist auch die Zielgruppe: ob alt oder jung, egal ob aktiver Sportler oder sportlicher Wiedereinsteiger, Vereinsmitglied oder nicht – das Sportabzeichen will alle Kalkarer motivieren, sich zu betätigen und etwas für die eigene Fitness und Gesundheit zu tun.
Das Angebot von SuS 1920 Kalkar wird auch im Jahr 2012 fortgesetzt: ab dem 7. Mai bestehen jeden Montag von 19-20 Uhr Trainingsmöglichkeiten auf der Sportplatzanlage Kalkar, Hanselaer Straße. Und an allen Abenden wird auch die Abnahme des Sportabzeichens angeboten.
Gesonderte Termine für Radfahren und Schwimmen können mit den Trainern abgesprochen werden.
Weitere Informationen unter www.sus-kalkar.de und www.deutsches-sportabzeichen.de .

 

15. Spieltag Leistungsklasse SuS Kalkar – TSV Nieukerk / Sa. 31.03.2012

Heute empfingen wir die Mannschaft aus Nieukerk. Nachdem wir letzte Woche Revanche für die Hinspiel-Niederlage gegen Wa/Wa nehmen konnten, wollten wir dieses heute wiederholen. Endlich gelang es uns auch mal einem Spiel von Beginn an den Stempel aufzudrücken. Bereits in der 2. Minute gingen wir mit 1:0 in Führung. Mit dem Selbstvertrauen der Führung gelangen uns einige sehr schöne Spielzüge, die leider nicht mit einem Tor belohnt wurde. Kurz vor der Pause erhöhten wir verdient auf 2:0. Der Gast hatte zu diesem Zeitpunkt nur eine halbe Möglichkeit als der Ball nach einer Ecke durch unseren Strafraum an Freund und Feind vorbei segelte.

In der zweiten Hälfte präsentierte sich Nieukerk ganz anders. Sie setzten uns unter Druck und in der Mitte der 2. Hälfte fiel der Anschlusstreffer. Es war nun ein Spiel auf Augenhöhe. Am Ende konnten wir, auf Grund der 1. Hälfte, einen verdienten Heimsieg feiern und die Revanche war geglückt. Jetzt haben wir Ostern eine Woche Pause, danach geht’s nach Weeze.

Halbzeit 2:0, Endstand 2:1

22.Spieltag

SUS Kalkar 2 – Concordia Goch 2                 0:1

Beamer und Punkte weg

 

Die erste Niederlage im Jahr 2012 erlitt unsere Reserve am letzten Sonntag gegen die Zweitvertretung der Concordia aus Goch mit 0:1 Toren. Auf Grund von Abstellungen zur ersten Mannschaft musste unser perfekt gestylter  Trainer Uwe Miesen („…da hat mir die Friseuse sogar die Augenbrauen rasiert!“) einige innovative Positionsveränderungen durchführen. Die erste Halbzeit dominierten wir trotz der zahlreichen personellen Umstellung die Partie und hatten durch Biegala bzw. Bittner gute Gelegenheiten um in Führung zu gehen.

Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zunehmend, was zumeist an technischen Unzulänglichkeiten und mangelndem läuferischem Vermögen lag. Die Abwehr um den zuverlässigen Organisator Frank Schnickers stand allerdings bis auf eine einzige Situation sehr sicher, natürlich wurde diese eine Unaufmerksamkeit von den Gochern konsequent ausgenutzt. Wir versuchten in der Schlussphase mit allen Mitteln den verdienten Ausgleich zu erzielen, jedoch fehlte uns der spielerische Esprit und auch die „Brechstange“ in den letzten Minuten brachte keinen zählbaren Ertrag ein.

Die Mannschaft hat alles gegeben und hätte mit Sicherheit mindestens einen Punkt verdient gehabt. Egal, weiter geht’s nach Ostern. Apropos Ostern! Falls jemand bei der Ostereiersuche einen HD-Beamer oder einen Korkenzieher finden sollte, kann er diese Gegenstände gerne im Vereinsheim am Sportplatz abgeben. Die Versicherung und unser Sommelier „Flo Chateau-Rouge“ Büttner freuen sich auf ihren Besuch!

22. Spieltag

SuS Kalkar - SV Rindern             2:0

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis

 

Nachdem wir die drei vorangegangenen Spiele nicht siegreich gestalten konnten, gelang uns auf dem gut zu bespielenden heimischen Rasenplatz wieder ein dreifacher Punktgewinn. Die Ausfälle einiger Leistungsträger merkte man der Mannschaft im Spiel nicht an. Gleich in den ersten Minuten übernahmen wir die Initiative und konnten uns über die Außenpositionen immer wieder gut in Szene setzen. Allein mit dem Tore schießen dauerte es zu lange. Erst nach gut 25 Minuten erzielte Markus Hans den Führungstreffer. In der Folge hätte unser Fixpunkt in der Offensive, Matthias Seegers, mit seinem Schuß aus 13 Metern die Führung ausbauen können. Die Latte war im Weg. Einen weiteren Kopfball von Erik entschärfte der Rinderner Keeper in höchster Not.

Im zweiten Durchgang konnten wir das hohe Tempo der Anfangsphase nicht immer beibehalten. Dennoch bestimmten wir größtenteils das Geschehen und erzielten im Anschluß an einen Standard durch Steffen Bettray das 2:0. Er traf aus ca. 10 Metern ins Kreuzeck. In der Folge ließen wir dank der stabilen Defensive um Henn, Bolle und Rosen nicht mehr viel zu und hätten insbesondere durch den Timmynator noch einen Treffer erzielen können. Die Hereingabe rutschte ihm fünf Meter vor dem Tor über den Schlappen.

Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung, die es im nächsten Spiel am Freitag den 13.04 um 19:30 Uhr in Hasselt zu bestätigen gilt.

Aufstellung: Znak - H.Seegers - Bolwerk (Büttner) - Rosen - van der Lippe - Paeßens - Bettray - Hans - van Zadelhoff - Artz (Peters) - M.Seegers

Nachholspiel

SuS Kalkar – TSV Wa/Wa III    2:1

Souveräner Tabellenführer wird erneut vom SuS niedergerungen

Als bislang einziger Mannschaft gelang es uns im Hinspiel Wa/Wa zu schlagen, um im Rückspiel am Ostermontag den Hinspielerfolg zu bestätigen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und Einsatzbereitschaft auf allen Positionen waren der Schlüssel zum Erfolg gegen einen spielerisch überlegenen Gegner. Im ersten Spielabschnitt war es ein ausgeglichenes Spiel. Wir versteckten uns keineswegs. Es gelang uns die Gäste weit genug vom Tor fernzuhalten und die Räume im Mittelfeld zu zustellen. Durch das schnelle Umschalten nach Ballgewinn ergaben sich für uns die ersten zwei Großchancen. Als Paul Schoemaker den Torhüter umkurvte und aus spitzem Winkel den Ball Richtung Tor schob, konnte ein Verteidiger noch auf der Torlinie retten. In der 27. Minute netzte Kevin Peters dann zur Führung ein. Bis zur Pause erspielten sich die Gäste noch zwei gute Möglichkeiten, doch unsere starken Innenverteidiger Bolle und Wolle waren rechtzeitig zur Stelle.

Im zweiten Durchgang hatten wir die erste Offensivaktion, bevor Wa/Wa den Druck erhöhte und wir im Defensivbereich in arge Probleme gerieten. Eine schöne Kombination der Gäste führte in dieser Phase folgerichtig zum Ausgleich. Nachdem wir uns von der starken Phase der Gäste nicht haben beeindrucken lassen, konnten wir wieder zulegen und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in den letzten zwanzig Minuten. Einen schönen Konter schloss Konstantin Peters per sattem Schuss vom Sechzehner ins linke untere Eck ab. In der letzten Viertelstunde geriet die Führung nur noch selten in Gefahr, auch weil Daniel Schmidt trotz völliger Erschöpfung unermüdlich die aufkommenden Löcher im Mittelfeld stopfte.

Sechs Punkte am Osterwochenende. Besser hätte es nicht laufen können. Mit Tabellenplatz vier haben wir die beste Platzierung der laufenden Saison eingenommen. Am kommenden Samstag ist der Tabellendritte aus Wemb um 15:00 Uhr zu Gast am Hanselaerer Tor.


Aufstellung: Kolb – Seegers – Wolters (Britt) – Bolwerk – Bettray – Hans – Schmidt – Ke. Peters – van Zadelhoff – Ko. Peters – Schoemaker

Nachholspiel

SV Grieth II – SuS Kalkar        0:2

Allein auf weiter Flur

Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner aus Grieth konnten wir kein überzeugendes Spiel abliefern. Insgesamt waren wir zu wenig in Bewegung, hatten Probleme bei der Ballbehandlung und wirkten teilweise lethargisch. Dennoch hätte der Sieg wesentlich höher ausfallen müssen. So scheiterten wir gefühlte zwanzig Mal, als unsere Offensivkräfte Konstantin, Paul und Sebi völlig frei auf den Keeper der Griether zu stürmten. Immerhin gelang uns in beiden Hälften ein Treffer, so dass wir mit einem 2:0 Sieg in das Osterwochenende starteten.


Aufstellung: Kolb – Seegers – Bolwerk – Bettray – Paeßens (Hans) – Schmidt – Ke. Peters – van Zadelhoff – Ko. Peters – Schoemaker – Ricks

26. Spieltag

SuS Kalkar – Alemania Pfalzdorf III        1:1

Keine Ideen in Überzahl

Der zuletzt häufig als Favoritenschreck aufgetretenen Alemania aus Pfalzdorf gelang auf unserer Anlage der nächste Coup. Im ersten Spielabschnitt konnten wir nicht die gewünschte Dominanz ausüben. So war es ein relativ ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 20. Minute mussten wir den Gegentreffer hinnehmen, als ein Pfalzdorfer Spieler per Flachschuss ins lange Eck traf. Unsere Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Paul setzte sich im Strafraum durch und hob den Ball über den Keeper hinweg ins Netz.

Im zweiten Durchgang begannen wir dann offensiver und das Spielgeschehen verlagerte sich in des Gegners Hälfte. Dabei boten sich auch einige sehr gute Tormöglichkeiten, die wir wie so häufig nicht verwerten konnten. Hier mussten wir dem Spiel die entscheidende Wendung zu unseren Gunsten geben. Als wir dann noch knapp zwanzig Spielminuten in Überzahl bestreiten mussten (denn einen Vorteil konnten wir daraus nicht ziehen), viel uns nichts mehr ein, um den Defensivriegel zu durchbrechen. Zu harmlos agierten wir im Abschluss.

Eine insgesamt enttäuschende Leistung, die auch nicht auf den kleinen Kader am Sonntag zurück zu führen ist. Schließlich gehörten die ersten elf alle zum Stamm der Mannschaft. In den nächsten Spielen am Donnerstag in Grieth und am Ostermontag gegen den Tabellenführer aus Wa/Wa ist ein anderes Auftreten gefordert, um Punkte einzufahren.


Aufstellung: Kolb – Seegers – Hans – Bolwerk (Artz) – Bettray – Paeßens – Ke. Peters – van Zadelhoff (Schneiders) – Ko. Peters – Schoemaker – Ricks (Petker)

19. Spieltag

SSV Louisendorf 2 – SUS Kalkar 2                   0:5

Partyboy lässt es doppelt krachen


Ohne Probleme konnte unsere Reserve in Louisendorf einen Auswärtssieg einfahren, obwohl einige erfahrene Spieler auf Grund von Verletzungen oder Grillaktivitäten bei einer Adelsgesellschaft fehlten. Schon in den ersten zwanzig Minuten konnten wir das Spiel mit   vier Toren quasi für uns entscheiden. Die stürmische Anfangsoffensive resultierte eventuell auch aus der langen Wartephase vor der Partie, ließen uns die Gastgeber doch geschlagene 30 Minuten alleine vor geschlossenen Türen stehen. Aber es war ja schönes, sonniges Aprilwetter und die Erlebnisse sowie die neusten Gerüchte vom Wochenende mussten auch noch ausgetauscht werden. Und wir haben bekanntermaßen ja einige usbekische Plaudertaschen und Märchenerzähler in unserem Team…

Zum Spielverlauf bleibt eigentlich nicht viel zu sagen, nachdem wir mit unseren vier Toren die Weichen auf Sieg gestellt hatten, nahmen wir merklich das Tempo aus dem Spiel und schonten uns für die kommenden Aufgaben. So entwickelte sich ein lauer Sommerkick, in dem ab und an die fleißigen Andreas Petker und Frank Schnickers für Abwechslung sorgten.
Für das erste Tor zeichnete sich unser Standardkönig David Schneiders verantwortlich, der einen Freistoß gewohnt zuverlässig in die Maschen hämmerte. Der Verursacher des Freistoßes verhinderte leider einen historischen Moment in der Vereinchronik der SUS Kalkar, dribbelte sich doch „Crazy-Jens“ Rottmann bis vor das gegnerische und hatte somit die Chance auf das erste richtige Tor seines Lebens aus dem laufenden Spiel. (Kopf hoch Jenne, macht ja keiner mit Absicht!) Die weiteren Treffer erzielten jeweils Tim Artz (2) und Matthias Seegers (2).

Kuriosum am Rande, der Betreuerstab aus Louisendorf sorgte mit seinen fachkompetenten Kommentaren zur Regelkunde für einige Lacher bei den zahlreich erschienenen Gästezuschauern. Wir würden uns natürlich freuen, wenn die Unterstützung auch am nächsten Sonntag im Derby gegen den Nachbarn aus Hönnepel-Niedermörmter so fantastisch wäre.

25. Spieltag

SSV Louisendorf – SuS Kalkar        1:6

Mehr als ein Pflichtsieg war es nicht

Bereits in der 3. Spielminute erzielte Kevin Peters die Führung. Doch dass ein frühes Tor dem eigenen Spiel nicht immer gut tut, zeigte sich in den nächsten Minuten. Das Spiel war zunächst ausgeglichen und nach einem missglückten Abstoß, mit folgender Unachtsamkeit beim Umschalten auf die Defensive, erzielte der SSV den Ausgleich. Nach einem groben Foulspiel und der folgenden roten Karte gegen einen Louisendorfer wurde es zu einer einseitigen Partie. In Halbzeit eins wussten wir die Überzahl noch nicht auszunutzen, weil sich teilweise nicht gut angeboten oder zu lange mit Ball gelaufen wurde. Ebenso offenbarten wir Defizite im Defensivverhalten. Dennoch konnte Markus Hans den starken Torhüter des SSV in der 38. Spielminute per Freistoß überwinden.

In der zweiten Halbzeit schwanden dann schnell die Kräfte der Gastgeber und wir kamen zu unseren Toren. So teilten sich die usbekische Leihgabe Alex Alechin und Kevin Peters die vier weiteren Treffer auf. Kevin verpasste es sein Torkonto noch weiter auszubauen, als er einen Elfmeter verschoss. Zudem wurde eine Viertelstunde vor Schluss der nächste Akteur der Heimmannschaft des Feldes verwiesen, wodurch sich ab diesem Zeitpunkt alles um den Louisendorfer Strafraum abspielte. Ein normales Fußballspiel war es längst nicht mehr.


Aufstellung: Kolb – Seegers – Bolwerk – Wolters – Bettray – Hans (Paeßens) – Schmidt – Ke. Peters – van Zadelhoff (Alechin) – Ko. Peters – Ricks (Britt)

DJK Twisteden – SuS Kalkar    2:1

Belohnung für starke Auswärtsleistung bleibt aus

Trotz eindeutiger Überlegenheit während der gesamten Spielzeit mussten wir die Heimreise vom Tabellennachbarn ohne Punkte antreten. Im Vorfeld des Spiels war klar, dass die äußerst groß gewachsene Twistedener Mannschaft vor allem bei Standards gefährlich ist. Darauf wollten wir besonders acht geben. Das ging gründlich daneben, da beide Tore in der ersten Halbzeit nach ebenjenen Situationen vielen. Ansonsten brachte, die für ihre Heimstärke bekannte Mannschaft, nicht sehr viel zustande. Zudem wurde uns in der Anfangsphase ein klarer Elfmeter verwehrt, als Kevin im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Allerdings verlegte der Schiedsrichter den Tatort außerhalb des Sechzehners, was wohl dem schlecht gekreideten Platz zuzuschreiben ist. So verpassten wir es in der Anfangsphase in Führung zu gehen und als Twisteden dann die ersten Standards bekam, führten individuelle Fehler und die Qualität der Heimmannschaft zum jeweiligen Rückstand. Im Gegenzug behielt Paul nach feiner Kombination die Ruhe vor dem Tor, was zum zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer führte. Mit dem 2:1 Rückstand ging es in der Kabine.

Wir wollten dieses Spiel unbedingt noch drehen. War doch in Halbzeit eins schon zu erkennen, dass wir an diesem Tag die bessere Spielanlage zeigten. Im Mittelfeld zog Andy geschickt die Strippen. Ball und Gegner wurde laufen gelassen, die Zweikämpfe am Boden wurden gewonnen, und über weite Strecken war die Bewegung ohne Ball besser als in den Vorwochen. Dadurch wurde die zweite Hälfte fast zu einem ununterbrochenen Sturmlauf. Twisteden beschränkte sich zunächst auf das Verteidigen, wodurch die Räume um den Strafraum sehr eng wurden. Uns gelangen dennoch einige gute Angriffe. So scheiterte Bolle nach einem Kopfball von Matthias im Nachschuss aus spitzem Winkel am Pfosten. Immer wieder wurden unsere Spielzüge durch taktische Fouls im Mittelfeld unterbrochen. Die entsprechenden persönlichen Strafen blieben unverständlicherweise aus. Beinahe hätte Robin einen dieser Freistöße im Tor untergebracht. Doch vom Innenpfosten prallte der Ball zurück ins Spielfeld. In der letzten Viertelstunde versuchten wir vieles, um den Ausgleich zu erzwingen. Bedingt durch technische Fehler und überhastete Aktionen kamen wir dabei kaum noch gefährlich vor das Tor. Zudem verteidigte Twisteden zunehmend besser und verstand es unsere Offensivaktionen rechtzeitig zu unterbinden und die entscheidenden Zweikämpfe um den Strafraum zu gewinnen. In der Endphase ergaben sich zwangsläufig noch Kontermöglichkeiten für die Heimmannschaft.

Die mitgereisten Fans des SuS waren allesamt mit der gebotenen Leistung zufrieden, so dass wir durchaus Selbstvertrauen aus dieser Niederlage mitnehmen können. Spaß gemacht hat dieses Spiel sicherlich den meisten Akteuren, sieht man mal vom Ergebnis ab.


Aufstellung: Kolb – T. Seegers – Bolwerk – Wolters – Bettray – M. Seegers – Schmidt (H. Seegers) – Ke. Peters (Britt) – van Zadelhoff – Ko. Peters – Schoemaker (Ricks)

 

18. Spieltag

SUS Kalkar 2 – Spvgg Kessel 3                         2:0

Geduldsspiel

Auch das dritte Heimspiel in der Rückrunde konnte unsere Reserve erfolgreich bestreiten. Der Gast aus dem Spargeldörfchen Kessel hielt allerdings lange Zeit ein torloses Unentschieden, ehe wir durch zwei Treffer in der Schlussviertelstunde doch noch den hochverdienten Sieg einfahren konnten. Eigentlich hätte der furiose Angriffswirbel in der Anfangsphase schon eine vorzeitige Entscheidung bedeuten können, jedoch wurden zahlreiche klarste Torchancen vergeben. Unser Powerplay, ausgelöst durch den Signalruf „ab in den Korridor“, endete leider nach circa 30 Spielminuten, da der Aktionsradius einiger Akteure ein wenig kleiner wurde. Trotzdem übten wir immer noch Spielkontrolle aus und ließen den Gästen prinzipiell keine Torchance zu. Sonderlob für unsere disziplinierten Verteidiger Manuel Treffler und „Neunzig- Minuten Andi“ Maas.

In der zweiten Halbzeit zauberte der Trainerstab dann den „Einwechslungsjoker“ David Schneiders aus dem Hut, der mit einigen Standards und einem „Sprint“ für Gefahr sorgte. Auf dem zunehmend schwerer zu bespielendem Ascheplatz wurde unser Passspiel etwas unpräziser, aber ausreichend Torchancen ergaben sich dennoch für uns. Schließlich wurde unser unermüdliches Bemühen in der 75. Minute durch einen Freistoßhammer von Heiner Seegers (Fussballikone Ludger „Lulu“ Kanders hat endlich einen würdigen Nachfolger) belohnt. Überwältigende Emotionen an der Hanselaerstraße! Und nach einer genialen Vorarbeit von Matthias Seegers setzte Olaf „Gille“ Giltjes den Schlusspunkt in einer fairen Partie, die der umsichtige Schiedsrichter stets im Griff hatte.

Nachdem die Presseabteilung soeben von der Spielabsage der Partie gegen Reichswalde erfahren hat, kommt es am Sonntag um 13.15 Uhr zur nächsten Begegnung in Louisendorf.

24. Spieltag

SuS Kalkar –    Uedemer SV II    3:1

Erfolgreiche Regenschlacht

Mit einem Sieg vor heimischer Kulisse konnten wir die Ergebniskrise aus den zwei vorherigen Spielen stoppen. Auf dem vom Regen durchweichten Ascheplatz zeigten wir eine ansprechende Leistung. Zu Beginn waren wir sehr präsent, nahmen die Zweikämpfe an, und erarbeiteten uns dadurch ein Übergewicht. Dabei kamen wir auch zu den ersten Torchancen. Nach einer Kopfballstafette vor dem Uedemer Tor nickte Kevin Peters den Ball zur Führung ein. Ab Mitte der ersten Hälfte kam Uedem besser ins Spiel und hatte per Pfostenschuss eine große Ausgleichsmöglichkeit. Bis zur Pause blieb es bei unserer knappen Führung.

In der zweiten Halbzeit waren nur wenige Minuten gespielt, als nach einem Eckball ein versuchter Befreiungsschlag von Kevin einem Uedemer ans Bein und von dort in den Lauf eines Angreifers sprang, welcher keine Mühe hatte zum Ausgleich einzuschieben. Der Gegentreffer sorgte nur kurzzeitig für Verunsicherung. Danach wussten wir vor allem kämpferisch zu überzeugen und erzielten folgerichtig durch Daniel Schmidt das erneute Führungstor. Er schloss einen schönen Angriff über die rechte Seite per Linksschuss ins lange Eck ab. In der Schlussviertelstunde verpassten wir es rechtzeitig einen weiteren Treffer nachzulegen. Insbesondere Konstantin, der nach einer tollen Einzelaktion allein auf den Torwart zustürmte, hatte die Entscheidung auf dem Fuß. So dauerte es bis fünf Minuten vor Schluss, als eine Ecke von Kevin an Freund und Feind vorbei zur Entscheidung ins Tor trudelte.

Insgesamt war es aufgrund des Chancenplus ein verdienter Sieg, in einer von stets fair geführten Zweikämpfen geprägten Partie. Am Mittwoch (06.04.) steht der Auswärtstrip nach Twisteden an, bevor es am Sonntag (10.04.) nach Louisendorf geht.


Aufstellung: Kolb – Seegers – Bolwerk – Wolters – Bettray – Paeßens (Biegalla) – Schmidt – Ke. Peters – van Zadelhoff (Britt) – Ko. Peters – Schoemaker (Ricks)

26. Spieltag

SUS Kalkar 2 – DJK Rhenania Kleve 3                      4:1

Der 100-Kilo-Mann erzielt Hattrick

Mit einem ungefährdeten 4:1 Heimsieg konnten wir bei sommerlichen Temperaturen gegen die Drittvertretung aus Kleve den 2. Tabellenplatz erobern. Mann des Tages bei diesem „Tauwetter für Dicke“ war mit Sicherheit Kleinstadt-Sheriff Andreas Hocevar, dem drei Tore gelangen.

Mit einer Topbesetzung, das Trainerteam konnte aus einem Kader von 20 Spielern wählen, und hoch motiviert gingen wir in das Verfolgerduell gegen die DJK von der Tiergartenstraße.
Trotzdem mussten wir in der Anfangsviertelstunde einen Gegentreffer hinnehmen, nachdem eine Flanke von der linken Seite per Kopfball verwertet werden konnte. Dieser moralische Rückschlag schockte uns keineswegs und wir erspielten uns einige gute Torszenen. Schließlich erzielte Andre Nagel nach gelungenem Forechecking den vollkommen verdienten Ausgleich, indem er den Ball souverän am herausstürzenden Torhüter vorbei ins „kurze“ Eck einschob. Kurz darauf staubte „Hoce“ nach erstklassiger Vorarbeit von Olaf Giltjes und Markus-Peter Hans (Hans-Peter Markus klingt viel besser…) ab und erzielte somit die Führung. Mit diesem Vorsprung ging es dann auch in die Halbzeitpause! Endlich Abkühlung…

Auch in der 2. Halbzeit waren wir die klar tonangebende Mannschaft und nach einem „tödlichen Uwe-Bein Gedächtnispass“ von Heiner Seegers konnte wiederum „Hoce“ unsere Führung ausbauen. Auch den 4:1 Endstand besorgte Andreas nach einem fulminanten Sololauf. Dann war Schonzeit für unsere „Oldiefraktion“ angesagt und die Jungspunde Andreas Petker, Tobias Heynen und Holger Middendorf fügten sich nahtlos ins taktische Konzept ein. Das Abwehrbollwerk um Kapitän Manuel Treffler, Gan Jarde, „MadMax“ Schulz und die defensiven Mittelfeldstrategen Franky Schnickers, sowie Andre Nagel  ließen in der kompletten zweiten Hälfte keinen einzigen Torschuss zu und verdienten sich wieder einmal das Prädikat „ Beste Abwehr der Liga (Welt)“. Ein Extra-Lob gibt es für die engagierte Schiedsrichterin zu verteilen, die einen sehr guten Job machte. Danken muss man natürlich auch den vielen Fans, die uns lautstark nach vorne trieben(ich freu mich schon auf die 100 Vuvuzelas beim nächsten Heimspiel) und unseren Reservisten, Andi Maas, Jens Rottmann, David Schneiders, Pascal Biegala, Tim Artz  und Matthias Rosen, die uns hervorragend unterstützten.

Ein echter Teamerfolg also!!! Weiter so!!!

26. Spieltag

SuS Kalkar – SV Asperden        3:0

Schon wieder 3:0! Quote in den Wettbüros für einen 3:0 Sieg sinkt gegen 1!

Langsam wird das Resultat von 3:0 für den SuS zur Gewohnheit. Das darf gerne weiterhin so bleiben. Wenngleich bei den sommerlichen Temperaturen am gestrigen Sonntag auch der Gast jederzeit für ein Tor in Frage kam. Die sehr offensiv ausgerichtete Aufstellung der Gäste brachte uns besonders zu Beginn beider Spielhälften in Verlegenheit. Allerdings ergaben sich dadurch für unser Mittelfeld und den Sturm immer wieder Räume, um Torchancen zu kreieren. In der 22. Minute wusste sich ein Spieler der Gäste nur noch mit einem Handspiel zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andy van Zadelhoff in gewohnt sicherer Manier.

Im zweiten Durchgang setzte sich der offene Schlagabtausch aus Halbzeit eins fort. Dabei waren wir nun jedoch spielbestimmender und ein deutliches plus an Torchancen war ebenfalls für uns zu verzeichnen. In Spielminute 65 ergab sich durch eine schöne Einzelaktion unseres niederländischen Ballvirtuosen in der eigenen Hälfte plötzlich Raum zu kontern. Alex Alechin wurde mit einem Steilpass in Szene gesetzt, spurtete Richtung Sechszehnereck und vollendete mit einem sensationellen Heber aus gut 18m über den verdutzten Torhüter hinweg ins Gehäuse. Die Standing Ovations der Fans erfolgten zurecht. 15 Minuten später machte Kevin Peters nach einem neuerlichen Konter den Endstand perfekt. Bei einigen weiteren Möglichkeiten wurde der Ball verzogen oder der gut postierte Torhüter angeschossen. Kurz vor Schluß hatten wir Glück, dass einer der gefährlichen Asperdener Offensivkräfte ebenfalls zu unkonzentriert abschloss. Damit konnten wir die Heimbilanz um ein weiteres Spiel ohne Gegentreffer verbessern.

Im nächsten Spiel, bei der wiedererstarkten Germania aus Wemb, gilt es die Formkurve weiter nach oben zeigen zu lassen, um auch von dort mit drei Punkten zurückkehren zu können.


Aufstellung: Kolb – Wolters – Seegers – Bolwerk – Bettray – van Zadelhoff – Ko. Peters (Alechin) – Paeßens – von der Lippe (Bossmann) – Ke. Peters – Ricks (Britt)

Vorschau Kreisliga B2, 26.Spieltag:

Spvgg Kessel - Germania Wemb

Das Hinspiel ging noch klar und deutlich an Kessel. 7:0 hieß es am 11.10.09. Dies wird sich im Rückspiel wohl nicht wiederholen. Wemb konnte sich durch überzeugende Leistungen und einer Serie von vier Spielen ohne Niederlagen von den Abstiegsrängen entfernen. Die Wember sind sogar die siebtbeste Rückrundenmannschaft und liegen ind dieser Rangliste nur einen Rang hinter Kessel. Die Kesseler konnte das torreiche Spiel gegen Concordia Goch mit 4:3 für sich entscheiden, Wemb konnte sich letztes Wochenende mit 4:1 zu Hause gegen Asperden durchsetzen.

Concordia Goch - DJK Appeldorn

Der Fünfte trifft auf den Sechsten, Goch gegen Appeldorn. Goch als beste Rückrundenmannschhaft musste sich nach langer Zeit mal wieder geschlagen geben. Dies ausgerechnet gegen die Nachbarn aus Kessel. Dies bedeutet Wiedergutmachung angesagt, doch die Appeldorner werden versuchen dies zu verhindern. Wenn man nach dem Hinspielergebnis(3:0 für Goch) geht,wird es wohl eine schwere Angelegenheit. Appeldorn taumelt in den letzten Wochen  von Spiel zu Spiel mit Höhen und Tiefen. Sollte man gegen die Concordia ein Tief erwischen wird es sehr schwierig werden.

SuS Kalkar - SV Asperden

Nach der Niederlage gegen Louisendorf konnten sich die Kalkarer gegen Ho/Ha fangen und fuhren am Ende drei Punkte ein. Eben diese drei Punkte soll es auch gegen Asperden geben. Obwohl das Hinspiel nur knapp mit 2:1 an die Mannschaft von Walter de Jong ging, stehen die Chancen an diesem Wochenende nicht schlecht. Gegen höher plazietere Gegner konnte Asperden bisher noch nicht viel ausrichten, trotzdem darf das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden, zudem sich die Asperdener sicher für die 4:1-Auswärtsniederlage gegen Wemb revanchieren wollen.

Union Kervenheim - DJK Ho/Ha

Kervenheim lauert auf einen Patzer der Labbecker, doch bisher hat der Tabellenführer den Kervenheimer den gefallen nicht getan. Ho/Ha ist dahingegen in einer ganz anderen Situation. Würde heute Zahltag sein, wäre man abgstiegen. Doch mit nur einem Sieg kann man die Abstiegsränge wieder verlassen, gegen Kervenheim wird dies aber ein schwieriges Unterfangen. So auch im Hinspiel,auch wenn es sehr knapp war. Am Ende hieß 2:1 für Kervenheim.

DJK Labbeck-Uedemerbruch - TSV Weeze 2

Die Vorzeichen sind eindeutig. Labbeck ist der klare Favorit in dieser Partie. Die Labbecker werden versuchen auch gegen Weeze nichts anbrennen zu lassen. Das Hinspielergebniss(5:0 Labbeck) würde dem Tabellenführer sicherlich genügen. Weeze wäre damit sicher nicht einverstanden, aber ohne klare Leistungssteigerung gegenüber dem Hinspiel wird es nichts mit einem Punktgewinn.

SV Grieth 2 - Alemannia Pfalzdorf 3

Auch für Pfalzdorf sieht es gar nicht gut aus. Tabellenletzter und nebenbei noch die Mannschaft mit schlechtesten Tordifferenz. Grieth braucht sich mit diesen Sorgen nicht abgeben. Platz neun ist gleich bedeutend mit dem berüchtigten Niemandsland. Das Hinspiel war auch eine klare Angelegenheit, 4:0 für die Griether.

Uedem 2 - Twisteden

Uedem wird auf jeden Fall versuchen sich nicht so zu blamieren wie bei der 10:0-Hinspielniederlage. Twisteden hätte sicher nichts dagegen, wenn dies am Sonntag auch so wäre. Für die Twistedener wird es mit dem Aufstieg wahrscheinlich nichts werden. Uedem sollte nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Dies resultierd vor allen Dingen aus der Hinrunden, denn in der Rückserie konnten die Uedemer gerade mal fünf Pünktschen einfahren.

Fortuna Keppeln - Louisendorf

In diesem Spiel treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Zehnter gegen Elfter. Für beide Mannschaften geht es nur noch um die Ehre. Letztes Wochenende konnten beide Mannschaften drei Punkte einfahren. Das geht diesen Sonntag natürlich nicht. So deutlich wie im Hinspiel wird es wohl nicht werden. Damals gab es ein 5:1 für Keppeln.

 

25. Spieltag

DJK Ho/Ha – SuS Kalkar        0:3

Durchwachsene Leistung reicht zum Auswärtssieg

Wieder mal übertrafen wir uns gegenseitig im Auslassen erstklassiger Möglichkeiten. Bereits innerhalb der ersten halben Stunde hätten wir das Endergebnis schon herausschießen müssen. Die heimische DJK spielte zwar gut mit, aber Hochkaräter gab es zunächst nur für uns. Entweder schossen wir wenige Meter vor dem Tor den auf der Linie postierten Torwart an oder ein fragwürdiger Abseitspfiff verhinderte einen Treffer. Das wir mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit gingen, war einem erfolgreichen Angriff in der Mitte der ersten Halbzeit über einen unserer Offensivverteidiger zu verdanken. Kevin Peters schloss den Angriff mit einem Schuss ins Tor ab.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb dem Schiedsrichter keine andere Wahl, als nach einem deutlichen Grabscher am Trikot, Elfmeter für uns zu pfeifen. Sebi Ricks hatte wohl noch nicht aus der Flasche mit dem Zielwasser getrunken und scheiterte am Keeper. Kurz darauf erwischte er den Ball besser (wahrscheinlich nach einem Schluck aus der richtigen Pulle) und erhöhte auf 2:0. Das letzte Spieldrittel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, wo besonders von unserer Seite so gut wie kein Mittelfeldspiel mehr vorhanden war. Glücklicherweise erhöhte Sebi im Nachschuss bereits frühzeitig auf 3:0, so dass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet, wenngleich die Heimmannschaft ebenfalls Chancen hatte, einen Treffer zu erzielen.

So durften wir erneut eine Heimreise mit drei Punkten im Gepäck antreten. In der nächsten Woche treffen wir dann zu Hause auf den SV Asperden.

Aufstellung: Kolb – Wolters – Seegers – Bolwerk – Bettray (Alechin) – Ko. Peters – Paeßens – Britt (von der Lippe) – Ke. Peters – van Zadelhoff ((Koliqi) – Ricks

25. Spieltag

SSV Louisendorf 2 – SUS Kalkar 2                           0:3


Paul Schoemaker für Deutschland?

Mit einem ungefährdeten Auswärtssieg in Louisendorf nahmen wir Revanche für die Niederlage unserer Erstgarnitur am Mittwoch. In einem fairen Spiel, das vom guten Schiedsrichter-Urgestein „Hans vonner Schanz“ souverän geleitet wurde, waren es die sommerlichen Temperaturen und die nächtlichen Ausflüge (Wer sind eigentlich diese „Crazy-Chikas“?) die einem höheren Erfolg im Wege standen. Trotzdem bleiben wir mit nunmehr 47 Punkten in Lauerstellung und hoffen auf Ausrutscher der besser platzierten Teams.

Zum Spielverlauf bleibt zu sagen, dass wir stets um Spielkontrolle bemüht waren und kaum Torchancen für den Gegner zu ließen. Allerdings hatten wir auch Glück, dass Paulo S. gleich den ersten vernünftigen Angriff verwerten konnte. Auch das 2:0 erzielte der Wahl-Hamburger nach erstklassiger Vorarbeit von Olaf Giltjes. Jogi Löw wird deshalb am nächsten Wochenende auch an der Hanselaerstraße erwartet um den Stürmer zu beobachten.

In der zweiten Hälfte sorgte Holger Middendorf für die endgültige Entscheidung, wiederum auf Vorlage von Olaf G., der somit ordentlich Scorerpunkte sammeln konnte. Insgesamt war es wieder eine gute Mannschaftsleistung ohne die ganz großen spielerischen Glanzmomente.
Am Sonntag den 25. Mai kommt es dann zum Verfolgerduell gegen die Drittvertretung der DJK Kleve, die uns sicherlich alles abverlangen wird.

Vorschau Kreisliga B2, 25.Spieltag:

TSV Weeze 2 - Union Kervenheim

Die Rollen in diesem Spiel sind klar verteilt. Kervenheim ist der Favorit und spielt um den Aufstieg mit, Weeze ist der Außenseiter und hängt mitten im Abstiegskampf. Da Weeze nebenbei noch die schlechteste Heimmannschaft ist, stehen die Chancen auf einen oder drei Punkte schlecht. Auch der 3:0-Hinspielsieg der Kervenheim verdeutlicht dies. Tipp: Drei Punkte für den Tabellenzweiten.

DJK Twisteden - SV Grieth 2

Wie beim Spiel Weeze gegen Kervenheim gibt es in dieser Partie eigentlich einen Außenseiter und einen Favoriten. Grieth konnte in den letzten Spielen jedoch überzeugen, Twisteden zeigte zuletzt kleine Schwächen und vergab sogar vergangenen Spieltag eine 3:0-Führung gegen Tabellenführer Labbeck. Es könnte also doch knapper werden als die Tabelle aussagt. Das Hinspiel ging knapp mit 2:1 an Twisteden. So könnte es auch am Freitagabend aussehen. Deshalb mein Tipp: Drei Punkte bleiben in Twisteden

DJK Appeldorn - Fortuna Keppeln

Appeldorn ließ in den letzten Wochen viele Punkte liegen, Keppeln konnte letzten Sonntag gegen Kessel einen Punkt einfahren. So hat die Fortuna bereits sieben Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, mit ein paar weiteren Punkten sollte man den Klassenerhalt schaffen. Im Hinspiel gab es eine deftige 6:0-Klatsche für Keppeln.Tipp: Heimsieg für Appeldorn

Spvgg Kessel - Concordia Goch

Es ist das Spiel des Tabellenvierten gegen den Tabellensechsten. Kessel ließ letztes Spiel gegen Keppeln zwei Punkte liegen, die Concordia holte als beste Rückrundenmannschaft nach der Winterpause die meisten Punkte. So auch in den letzten Spiel gegen Pfalzdorf. Am vergangenen Sonntag hatte Goch aber seine Schwierigkeiten mit dem Tabellenletzten Wemb und kam nicht über ein Unentschieden hinaus. Das Hinspiel konnte Goch mit 1:0 für sich entscheiden. Tipp: Enges Spiel mit dem besseren Ende für Concordia Goch

Alemannia Pfalzdorf 3 - Labbeck-Uedemerbruch

Pfalzdorf wurde in der Tabelle auf den letzten Platz durchgereicht. Dazu haben auch die letzten vier Niederlagen beigetragen. Mit einem Sieg könnte Pfalzdorf jedoch die Abstiegsränge schon wieder verlassen. Gegen den Tabellenführer wird dies sicher nicht einfach. Das Hinspiel endete aber nur knapp mit 1:0. Trotzdem ist Labbeck natürlich der klare Favorit in diesem Spiel. Einen Ausrutscher kann man sich nicht leisten, denn Kervenheim lauert.

DJK Ho/Ha - SuS Kalkar

Die Kalkarer zeigten in den letzten Partieen starke Leistungen. Im Nachholspiel gegen Louisendorf erwischte Kalkar keine guten Tag und musste sich am Ende mit 1:2 geschlagen geben. Ho/Ha kassierte in den letzten beiden Spielen zwei Niederlagen und fiel in der Tabelle auf den drittletzten Platz zurück und schwebt damit in akuter Abstiegsgefahr. Im Hinspiel konnte Kalkar mit 3:0 die Oberhand behalten. Sollte das Rückspiel mit dem gleichen Ergebniss enden, wäre dies keine Überraschung. Tipp: Auswärtssieg für SuS Kalkar

Germania Wemb - SV Asperden

Wemb konnte das Tabellenende verlassen und ist auf drauf und dran auf einen Nichtabstiegsplatz zu klettern. Asperden muss sich mit dem Thema Abstieg schon seit langen nicht mehr beschäftigen, man steht nämlich als Achter im Jenseits von Gut und Böse der Tabelle. Asperden war im Hinspiel mit 4:1 erfolgreich. Tipp für´s Rückspiel: Unentschieden

SSV Louisendorf - SV Uedem 2

Die Louisendorfer konnten durch der Woche überraschend einen Heimsieg gegen Kalkar feiern. So hat man bereits acht Punkte Vorsprung auf einem Abstiegsplatz. Uedem hat nur einen Punkt mehr auf dem Punktekonto und steht dementsprechend nur einen Platz vor Louisendorf. Das Hinspiel endete 1:1.

Nachholspiel

SSV Louisendorf – SuS Kalkar         2:1

Schwarzer Mittwoch Abend

Eigentlich begann das Spiel noch ganz passabel. So hatten wir gleich nach fünf Minuten einen Lattentreffer durch Konstantin Peters. Einen der wenigen guten Spielzüge über links schloß Alex Alechin mit einer schönen Einzelaktion ab und erzielte nach ca. 15 Minuten den verdienten Führungstreffer. Was danach passierte lässt sich nicht erklären. Durch einen kapitalen Abwehrfehler meinerseits mussten wir Mitte der ersten Hälfte den Ausgleich hinnehmen. Kurz darauf kam es noch schlimmer, als wir bei einem Freistoß von außen unachtsam waren. Ein Kopfballduell am zweiten Pfosten wurde verloren, so dass ein Louisendorfer Akteur den Ball aus Nahdistanz über die Linie drücken konnte.

Unsere Versuche, das Spiel in der zweiten Hälfte umzubiegen, scheiterten. Viel zu pomadig agierten wir über weite Strecken des Spiels. Die Laufbereitschaft der letzten Wochen war wie weggeblasen und der Ballführende war die ärmste Sau auf dem Platz. Zwar verlagerte sich das Spielgeschehen in die gegnerische Spielhälfte, aber nur wenig produktives sprang dabei heraus. Ein Schuss klatschte noch auf die Latte und einen Kopfball klärte die Heimmannschaft kurz vor Schluss auf der Torlinie. Über die kompletten neunzig Minuten war es ein sehr unruhiges Spiel und wir beschäftigten uns mehr mit Kleinigkeiten, die nichts mit Fussball zu tun hatten, anstatt uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Beim Abpfiff verließen wir das Feld mit hängenden Köpfen.

Diese bittere Niederlage haben wir uns selbst zuzuschreiben. Aufgrund der größeren Leidenschaft der Gastgeber ist deren Sieg nicht mal unverdient. Zum Glück steht am Sonntag das nächste Spiel an, indem wir wieder alles besser machen müssen, um drei Punkte einzufahren.

Aufstellung: Kolb – Seegers – Bolwerk – Bettray – Ko. Peters (Partyboy) – Paeßens – Britt – von der Lippe – Ke. Peters – Alechin (Hans) – Ricks (Koliqi)

24. Spieltag

SUS Kalkar 2 – DJK Appeldorn 2                    6:1   ( Spielabbruch)


Ausgepumpt


Auch im letzten Derby der Saison konnte unsere Reserve nicht bezwungen werden und somit den Anschluss an die obere Tabellenregion halten. Allerdings war auch kein besonders großer Kraftakt von Nöten gewesen, da der Gegner nur mit einer Hand voll Spieler antrat und prinzipiell keine Mannschaft stellen konnte. Aber die „Fussballschlampe Partyboy“ streifte sich ein Trikot der Gästemannschaft über und komplettierte so das Appeldorner Team.

Zu Beginn der Partie waren dann unsere Akteure noch nicht wirklich wach und so konnte der Gast tatsächlich in Führung gehen. Ersatzgoalkeeper Fallier, dessen neon-oranger Torwartpullover hervorragend mit seiner Haarfarbe harmonierte, traf hierbei keine Schuld.
Auf dem Platz herrschte eine Freundschaftsspielatmosphäre und so war es schwierig für uns gegen den dezimierten Gegner den notwendigen Spielrhythmus zu finden. Andreas Hocevar und „Schni-Schna-Schneiders“, zumindest provozierte er das kuriose Eigentor der Gäste, drehten das Spiel aber noch vor der Halbzeitpause.

In der 2. Halbzeit verringerte sich die Gegneranzahl dann noch einmal und somit standen nur noch 7 Spieler aus „Appeldorn“ auf dem Platz. Nun ließen wir den Ball besser laufen und erzielten durch „Hoce“ (2), Frank Schnickers und David Schneiders noch weitere Tore. (Die Redaktion ist sich bei den Torschützen aber aufgrund von kurzfristiger Amnesie nicht zu 100% sicher) Dann verletzte sich leider „Pumpe“ ein Akteur der DJK-Auswahl ohne Fremdeinwirkung, so dass sich die beiden Mannschaftsführer und der sehr gute Schiedsrichter auf ein vorzeitiges Spielende einigten.

Für mich ist es doch äußerst bemerkenswert, dass die bemitleidenswerte Reserve aus Appeldorn  nicht ausreichend Spieler zu einem Derby zusammen bekommt. Projekt 2012 lässt grüßen. Homo homini lupus est.

24. Spieltag

SuS Kalkar – TSV Weeze II    2:0

Ziemlich grün vor dem Tor

Mit einem zu keinem Zeitpunkt des Spiels gefährdeten 2:0 Sieg wurde der Gast wieder auf die Heimreise geschickt. Einige Urlauber kehrten für die Studenten in die Anfangself zurück, so dass wir weiterhin die Ausfälle des ein oder anderen Spielers kompensieren können. Wir diktierten von der 1. Minute bis zur 90. Minute das Spielgeschehen und hatten eine Vielzahl von guten bis hervorragenden Tormöglichkeiten. Nicht zum Ersten mal in dieser Saison wurden diese nur in mangelhafter Weise genutzt. Bereits in unserer starken Anfangsphase schloss Bolle einen von ihm selbst eingeleiteten Angriff mit einem fulminanten Schuss ins Kreuzeck ab. Kurz darauf wäre er nach einem Kopfball fast zum Doppeltorschützen geworden. Der Gast kam nur in unserer schwächsten Spielphase kurz vor der Pause zu einer gefährlichen Tormöglichkeit in Halbzeit eins. Doch der Weezer Angreifer verzog knapp.

In Halbzeit zwei änderte sich das Spiel nicht. Weiterhin vergaben wir einige ausgezeichnete Tormöglichkeiten, wobei nahezu jeder Spieler seine Qualitäten beim Auslassen von Großchancen unter Beweis stellte. In der 55. Minute erzielte Koys mit einem schönen Drehschuss das 2:0. Im weiteren Verlauf sollte es uns nicht mehr gelingen, das Ergebnis zu erhöhen, weil entweder der starke Gästetorhüter parierte, das Torgestänge im Weg war oder auch Unvermögen eine Rolle spielte. So zielte Andy van Zadelhoff, nach einem schön vorgetragen Angriff über den aufgerückten Libero, etwas zu genau und traf das Lattenkreuz.

Der fünfte Sieg in Serie und die vielen Unentschieden auf den anderen Plätzen haben unsere Ausgangsposition in der Tabelle weiter verbessert. Bereits am Mittwoch treten wir im Nachholspiel in Louisendorf an.

Aufstellung: Kolb – Wolters – Seegers – Bolwerk – Bettray – Ko. Peters (Paeßens) – Britt – von der Lippe – Ke. Peters – Alechin (van Zadelhoff) – Ricks (Hans)

Vorschau Kreisliga B2, 24.Spieltag + Nachholspiele

Concordia Goch - Germania Wemb

Wemb kann wieder hoffen. In den letzten beiden Spielen konnte der Tabellenletzte ganze vier Punkte einfahren. Das bedeutet, dass Wemb mit einem Sieg gegen Goch,sofern die direkten Konkurrenten nicht punkten können, die Abstiegsplätze verlassen kann. Doch dies wird sehr schwierig, denn die Gocher sind so was wie die Mannschaft der Stunde. Die Concordia hat seit sechs Spielen keinen Punkt mehr abgegeben und ist deshalb auch die momentan beste Rückrundenmannschaft. Die letzte Niederlage von Goch war am 14.03.10. in Labbeck. Deshalb mein Tipp: Sieg für Concordia Goch.

Uedem 2  - DJK Appeldorn

Beide Mannschaften konnten in den letzten vier Spielen nicht punkten. Im Hinspiel konnte Appeldorn einen 5:3-Heimsieg verbuchen. Uedem konnte in der Rückrunde nur mickrige vier Punkte sammeln und ist daher die schlechteste Rückrundenmannschaft. Appeldorn hat in den letzten Wochen den Kontakt zu der Spitzengruppe verloren und steht als Siebter im Niemandsland der Tabelle. Uedem braucht noch ein paar Punkte um sich ganz aus dem Abstiegsrennen zu verabschieden. Tipp:  Drei Punkte für Appeldorn

Fortuna Keppeln - Spvgg Kessel

Die Fortuna mit zuletzt zwei Niederlagen gegen Kalkar und Goch. Kessel konnte in den letzten beiden Spielen vier Punkte holen. Das Hinspiel konnte Kessel mit 3:0 für sich entscheiden. Keppeln braucht genau wie Uedem noch ein paar Punkte um sich unten rauszuhalten. Kessel hat nur noch leichten Kontakt zur Spitzengruppe, der Aufstieg ist aber bereits unmöglich. Mein Tipp: Auswärtssieg für Kessel

SV Asperden - DJK Ho/Ha

Ho/Ha hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge. Für Asperden geht nach oben sowie unten nichts mehr. Nach einer Niederlage gegen Goch, gewann Asperden gegen Weeze mit 2:1. Ho/Ha mit einer empfindlichen Niederlage gegen Wemb, zuvor konnten die Wember aber drei Punkten gegen Weeze und ein Punkt gegen Kessel einfahren. Das Hinspiel ging klar mit 4:0 an Asperden. Deshalb tippe ich auch auf einen Dreier für Asperden.

SuS Kalkar - TSV Weeze 2

Die Kalkarer in den letzten Spielen sehr gut in Form. In den letzten vier Spielen gab es die volle Ausbeute von zwölf Punkten. So konnte die Mannschaft von Trainer Walter de Jong wieder auf Platz 4 der Tabelle klettern. Gegen Weeze tut sich die Mannschaft wie beim 1:1-Remis im Hinspiel jedoch oft schwer. Aber Weeze holte nur drei Punkte aus den letzten sechs Spielen und findet sich daher mitten im Abstiegskampf wieder.Deshalb Favorit: SuS Kalkar

Union Kervenheim - Alemannia Pfalzdorf 3

Vor der Niederlage am Ostermontag in Twisteden, ging Kervenheim dreimal als Sieger vom Platz. Auch im Hinspiel gab es drei Punkte vor Kervenheim. Würde jetzt abgerechnet werden, wäre Pfalzdorf als Vorletzter zweiter Absteiger neben Wemb. Gegen Kalkar war Pfalzdorf im letzten Spiel machtlos, vorher gab es aber einen Sieg in Asperden. Punkte kann Pfalzdorf sehr gut gebrauchen. Kervenheim darf sich im direkten Duell gegen Labbeck keine Fehler mehr leisten. Tipp: Heimsieg für Kervenheim

DJK Labbeck-Uedemerbruch - DJK Twisteden

Das unumstrittene Topspiel des 23.Spieltages findet in Labbeck statt. Gewinnt Labbeck könnte man Twisteden auf sieben Punkte distanzieren und außerdem hat Labbeck noch das Nachholspiel gegen Keppeln ausstehen. Twisteden konnte sich aus dem kleinen Tief nach der Niederlage gegen Kalkar und dem überraschenden Remis gegen Wemb durch einen Sieg gegen Kervenheim befreien. Will man aufsteigen sind drei Punkte für Twisteden Pflicht. Tipp: Unentschieden

SV Grieth 2 - SSV Louisendorf

Louisendorf ist dem Abstiegsgespenst nahe, Grieth sollte aus dem Gröbsten heraus sein. Das Hinspiel ging eindeutig mit 6:2 an Grieth. Grieth in dieser Saison immer wieder mit Auf-und Abs, Louisendorf mit beständiger Leistung, die aber nur für einen unteren Tabellenplatz reicht. Tipp: Heimsieg für Grieth

Nachholspiele:

Concordia Goch - Alemannia Pfalzdorf 3

Sollte Goch die Form der letzten Spiele halten, müsste es mit drei Punkte für die Concordia klappen.

Fortuna Keppeln - DJK Labbeck-Uedemerbruch

Labbeck könnte sich mit einem Sieg weiter absetzen. Gegen Keppeln sollte dies auch machbar sein.

SSV Louisendorf  - SuS Kalkar

Kalkar könnte mit einem Sieg näher an Twisteden heranrücken. Das Hinspielergebniss(4:0 für Kalkar) zeigt, dass es möglich ist.

 

 

23. Spieltag

Alemania Pfalzdorf III – SuS Kalkar    1:4

Pflichtaufgabe ohne Glanz erfüllt

Gleich in der ersten Spielminute wurde uns klar gemacht, dass die Heimmannschaft alles geben wird, um etwas Zählbares zu holen. So wurden gleich zwei unserer Akteure auf die Pfalzdorfer Asche, oder besser gesagt auf den Pfalzdorfer Steineplatz, geschickt. Ein kontrolliertes Spiel war nur schwer möglich, dennoch versuchten wir uns immer wieder spielerisch durchzusetzen. Dies gelang jedoch nur teilweise. Unsere Führung erzielte Sebi Ricks, nachdem er den Verteidiger zu einem Fehler zwang. Nur wenige Minuten später konnte Steffen einer Hereingabe der Pfalzdorfer nicht mehr ausweichen und traf ins eigene Netz. Nur kurz ließen wir uns von diesem Treffer, der wie aus dem Nichts viel, schocken. In der 35. Minute erzielte erneut Sebi, nach schöner Vorarbeit von Paul Schoemaker, die Führung.

Kurz nach dem Seitenwechsel und einigen Umstellungen innerhalb der Mannschaft hatten wir wohl die stärkste Phase des Spiels. Jan Wolters erzielte folgerichtig mit einem tollen Kopfball nach einer Ecke die 3:1 Führung. Nur gelegentlich konnte sich die Heimmannschaft aufgrund ihrer Kampfstärke Tormöglichkeiten erarbeiten. Viele gefährliche Aktionen sind dabei nicht zu Stande gekommen. Wir haben unsererseits zu wenige Angriffe mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt oder vergaben etwas leichtfertig vor dem Tor. Daher dauerte es bis kurz vor Schluss, als Konstantin Peters mit einem Heber den Endstand besorgte.

Sicherlich war dies kein besonders gutes Spiel, aber die Platzverhältnisse und ein aggressiver Gastgeber haben es uns auch nicht einfach gemacht. Am Ende des Tages haben wir einen ungefährdeten Sieg eingefahren und unsere aktuelle Tabellenposition unter den ersten fünf der Tabelle gefestigt.

Aufstellung: Kolb – Wolters – Seegers – Bolwerk – Bettray – Ko. Peters – Schoemaker – Ke. Peters – Alechin (van Zadelhoff) – Koliqi (Reck) – Ricks (Hans)

23. Spieltag

SSV Reichswalde 3 – SUS Kalkar 2                          4:2


Meisterschaftsmärchen endet im Reichswald


Mit einer Auswärtsniederlage und viel Frustration über die schlechte Leistung im Gepäck kehrte unsere Reserve am Ostermontag in die Nicolaistadt zurück. Damit ist der Kampf um die Meisterschale nun offiziell  beendet, denn es bestehen höchstens noch theoretische Chancen auf dem imaginären Rathausbalkon zu feiern.

Die Toren fielen in folgender Reihenfolge:

0:1 Eigentor  
1:1               
2:1               
2:2 D. Schmidt
3:2
4:2

Auf einem unbespielbaren „Rasen“-platz schafften wir es leider zu keiner Zeit Fußball zu spielen, stattdessen passten wir uns dem grausamen „Gebolze“ ,auch „Kick and Rush“ genannt, der Reichswalder an. Zu wenig Bewegung im Mittelfeld, keine Anspielstationen im Sturm,  unnötige Ballverluste in der Verteidigung und bemitleidenswerte Abschläge des Torhüters war alles was wir an diesem Tag zu bieten hatten. Natürlich hätten wir dieses Spiel auch positiver gestalten können, die Gegentore waren allesamt vermeidbar bzw. resultierten aus individuellen Fehlern und uns wurden 2 glasklare Strafstöße verwehrt, aber trotzdem sollten wir nicht die Schuld bei anderen suchen, sondern uns fehlte an diesem Tage einfach der absolute Siegeswillen und die absolute Entschlossenheit. Wir sollten jetzt versuchen die Saison vernünftig zu Ende zu spielen, mit Gelassenheit, mit Lockerheit,  mit Spaß, mit Freude und dann werden wir auch noch einige Siege einfahren.

Noch ein kurzer Hinweis für die nächsten Mannschaften, die in Reichswalde antreten:

Wildhüter warnen vor einem freilaufenden Lama

Nachholspiel

SuS Kalkar – Fortuna Keppeln    3:0

Erneut steht die Null

Im zehnten Heimspiel der Saison konnten wir bereits zum siebten Mal zu Null spielen. Eine durchaus beachtliche Bilanz. Nur in der ersten Viertelstunde der Partie konnte der Gast uns Paroli bieten und gestaltete die Anfangsphase ausgeglichen. Danach übernahmen wir mehr und mehr das Kommando und gewannen bereits im Mittelfeld die Zweikämpfe. Durch einige schnell vorgetragene Angriffe ergaben sich die ersten Tormöglichkeiten. Wobei Paul Schoemaker die aussichtsreichste Möglichkeit vergab. Kurz darauf machte er es besser. Nach einem frühzeitigen Ballgewinn und zwei direkten Pässen zog Paul aus ca. 18 m Entfernung ab und traf per Flachschuss ins lange Eck zum 1:0. Wir spielten weiter konsequent nach vorne. Steffen Bettray konnte dann eine herrliche Einzelaktion (á la Robben) mit einem erneuten Flachschuss ins lange Eck abschließen. So gingen wir mit einer Führung, die auch höher hätte ausfallen können, in die Halbzeit.

Auch im zweiten Durchgang kontrollierten wir das Spiel und ließen äußerst wenige gefährliche Aktionen zu. Den Gästen aus Keppeln fehlten an diesem Tag die Mittel, um unser Tor in Gefahr bringen zu können. Mit dem schön herausgespielten Treffer von Kevin Peters zum 3:0, diesmal per Schuss ins kurze Eck, war das Spiel endgültig entschieden. Die neuerlichen Ausfälle im Kader wurden gut kompensiert und wir lieferten trotz der gezwungenen Umstellungen eine gute Partie. Ein Dank gilt den Jungs aus der Reserve, welche die Bank aufgefüllt haben und es ermöglichten, dass angeschlagene Spieler rechtzeitig ausgewechselt werden konnten.

Aufstellung: Kolb – Garde – Wolters – Seegers (van Zadelhoff) – Bolwerk – Bettray – Ko. Peters – Schoemaker – Ke. Peters (Nagel) – Alechin (Rottmann) – Koliqi

Nachholspieltag  31.3.2010

BV Sturm Wissel 2 – SUS Kalkar 2                       3:3


Kein Sieger in der Windlotterie


Ein Unentschieden gab es in der Nachholbegegnung der Reserveteams aus Wissel und Kalkar, so mit konnte kein Team die anvisierte Tabellenführung übernehmen. Mit dem tiefen Rasenplatz und mit den heftigen Sturmböen hatten beide Mannschaften arg zu kämpfen, so dass die vielen Zuschauer keinen gepflegten Fußball zu sehen bekamen, dafür aber eine äußerst spannende und hochdramatische Partie erleben durften.

Mit unserer extrem jungen Mannschaft, die „Ostern-habe-ich-frei-Studenten“ Nils Reck und Paul Schoemaker, und der Rekonvaleszent Andreas van Zadelhoff verstärkten unser Team (zumindest personell), waren wir von Spielbeginn an die qualitativ bessere Equipe.
Wir konnten uns einige gute Torszenen erarbeiten, aber leider versagten „Paule Peinlich“ Schoemaker die Nerven, bzw. wir scheiterten am Torhüter der Gastgeber. Das erste Tor fiel dann auf der anderen Seite, nachdem „Null-Null“ Schneiders den langen Ball der Wisseler nicht ausreichend klären konnte. Wenige Minuten später konnten wir nach zwei Standardsituationen den Spielstand zu unseren Gunsten drehen. „Mein RTL Hauptdarsteller“ Nils Reck per Abstauber und Daniel Schmidt per Torpedokopfball waren die erfolgreichen Torschützen. Allerdings erzielten die Wissler zeitgleich mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich, nachdem eine flache Hereingabe von der rechten Seite über die Torlinie bugsiert wurde. Halbzeitstand nach Adam Riese (mathematisches Genie) also 2:2.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie dann vollkommen zu einem offenen Schlagabtausch, der Begriff Mittelfeld verlor absolut seine Bedeutung. Großes Damentennis in beiden Strafräumen. Chancen hüben wie drüben. Fußball mit offenem Visier. Mehr Fußballphrasen und Plattitüden fallen mir zum Spielablauf leider nicht  mehr ein. Schließlich brachte wieder einmal Nils Reck unsere Grün-Weißen Farben in Front, nachdem Andre Nagel eine wunderschöne Vorlage lieferte. Die letzten Spielminuten wurde immer hektischer und unsere Kräfte schwanden immer mehr, letztlich fiel der Treffer zum 3:3 Endstand, den ich allerdings leider nicht kommentieren kann, ansonsten würde ich vom DFB-Sportgericht für ein Jahr gesperrt werden.

Fazit:
Ein am Ende leistungsgerechtes Remis in einem sehr intensiven und unterhaltsamen Derby. Ich denke, dass diejenigen Zuschauer, die an diesem Mittwochabend, dieses brisante Duell zwischen Wissel und Kalkar dem Championsleague-Viertelfinale Arsenal London- FC Barcelona vorgezogen haben, ihre Entscheidung nicht bereut haben.

Vorschau Kreisliga B2, 23.Spieltag:

Alemannia Pfalzdorf 3 – SuS Kalkar

Im Hinspiel machten die Pfalzdorfer Kalkar das Leben ganz
schön schwer. So stand am Ende der knappe 1:0-Erfolg für die Mannschaft von
Walter de Jong da. Das Rückspiel wird für Kalkar sicherlich nicht einfacher.
Pfalzdorf steht in den Tiefen der Tabelle und kann jeden einzelnen Punkt
gebrauchen.Wenn Kalkar die Form der letzten Spiele gegen Pfalzdorf halten kann,
sollte Kalkar einen Auswärtssieg feiern.

TSV Weeze 2 – SV Asperden

Als schlechteste Rückrundenmannschaft empfängt Weeze am 23. Spieltag
den SV Asperden. Das Hinspiel konnte Asperden knapp mit 3:2 für sich
entscheiden. In der Rückrunde gab es aber auch schon unerwartete Niederlagen. Die
Form von Weeze zeigt deutlich nach unten, die Serie von 8 Spielen ohne Sieg
belegt dies. Der letzte Sieg der Weezer gab es am 8.11.09. Für Asperden geht es
um nichts mehr  und kann daher befreit
aufspielen. Weeze benötigt unbedingt Punkte, um den Abstieg zu vermeiden.

DJK Twisteden – Union Kervenheim

Das unumstrittene Topspiel am Ostermontag findet in
Twisteden statt. Erster gegen Dritter. Beste Heimmannschaft gegen stärkste
Auswärtsmannschaft. Kervenheim konnte im Hinspiel mit 2:0 die Oberhand
behalten, steht aber auch unter Druck. Fehler machen im Aufstiegsrennen gilt
nicht. Deshalb ist ein Sieg für Kervenheim Pflicht, sofern man noch das Ziel
Aufstieg erreichen will. Twisteden kann durch einen Sieg nochmal am Aufstieg
schnuppern. Einen eindeutigen Favoriten gibt es nicht.

Germania Wemb – DJK Ho/Ha

Abstiegskampf pur. Verlieren verboten! Sollte Wemb verlieren
sollte der Abstieg langsam besiegelt sein. Abschreiben sollte man Wemb aber
nicht. Gute Leistungen in der Rückrunde brachten der Mannschaft immerhin 7
Punkte ein. Ho/Ha bringt es in der Rückserie auf nur vier Punkte. Im Hinspiel
gewann Ho/Ha mit 2:1.

Concordia Goch – Fortuna Keppeln

Keppeln in der Mitte der Tabelle, Goch im oberen Drittel. So
lautet die Ausgangsposition für dieses Spiel. Für beide Mannschaften ist nach
unten wie nach oben nichts mehr drin. Gut möglich das das Ergebniss wie in der
Hinrunde 1:1 Unentschieden lauten wird. Geht man nach der Form ist die
Concordia aber der eindeutige Favorit.

Spvgg Kessel – SV Uedem 2

Auch in diesem Spiel sieht es ähnlich aus wie beim Spiel
Goch gegen Keppeln. Das Hinspiel endete überraschend 3:1 für Uedem, Kessel wird
sicherlich versuchen dies in der Rückrunde umzubiegen. Würde es am Ende für
Kessel zu einen Sieg reichen, wäre dies keine Überraschung.

DJK Appeldorn – SV Grieth 2

Lokalderby am Ostermontag. Appeldorn und Grieth als fast
Tabellennachbarn auf Platz 7. bzw. Platz 9., aber schon ganze zwölf Punkte
auseinander. Obwohl Grieth das Hinspiel mit 1:0 für sich entscheiden konnte,
geht Appeldorn als Favorit ins Derby.

SSV Louisendorf – DJK Labbeck-Uedemerbruch

Zweiter gegen Zwölfter. Aufstiegsaspirant gegen
Abstiegsanwärter. Eindeutiger geht es fast nicht. Dies zeigt auch das
Hinrundenergebniss: 8:0 hieß es am Ende für Labbeck. Es wird wahrscheinlich
eine klare Angelegenheit.