2.Platz beim Heimatpreis der Stadt Kalkar
- Details
- Geschrieben von Ludger Braam
Im Rahmen einer Ratssitzung zeichnete Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz die Heimatpreis-Gewinner des Jahres 2022 aus:
Leichtathletik und Lauftreff landeten dabei auf Platz 2 und konnten sich neben dem Preis über eine stolze Geldprämie von 1.500 € freuen, die unter anderem für den neuen Outdoorsportpark genutzt werden soll.
Die Auszeichnung würdigt den langjährigen Einsatz beider Abteilungen für den "Breitensport" von jung bis alt, dies auch dokumentiert durch den Sportabzeichentreff. Gerade bei den Kindern soll es helfen, motorische Defizite zu beheben und Spaß an der Bewegung zu vermitteln.
Die weiteren Träger des Heimatpreises 2022 sind der TV Kalkar und Heinz Koppers (aus Grieth).
SG des SuS Kalkar/SV Bedburg-Hau weiter auf Erfolgskurs
- Details
- Geschrieben von Tobias
SG des SuS Kalkar/SV Bedburg-Hau weiter auf Erfolgskurs
Bislang verläuft das Jahr 2023 sportlich gesehen für unsere Seniorenmannschaft hervorragend. 15 Punkte aus 6 Meisterschaftsspielen konnte unser Team aus Kalkar und Bedburg-Hau einfahren und die Spiele dabei teilweise deutlich für sich entscheiden.
Das bisherige Highlight war zweifelsohne der knappe 3:2 Erfolg über das Topteam aus Winnekendonk. In diesem Spiel zeigte einmal mehr Aushilfsstürmer "Bolle" seine Qualitäten und konnte durch seinen Siegtreffer eine tolle Mannschaftsleistung krönen. Auch die Abwehr steht in den meisten Spielen sehr stabil. So konnten die Gegner aus der Nachbarschaft (Grieth, Louisendorf und Wissel) souverän bezwungen werden.
Am kommenden Sonntag den 30.04 spielen wir um 15 Uhr in Bedburg-Hau gegen Fortuna Keppeln.
Am Sonntag den 14.05 spielen wir um 14:30 Uhr in Kalkar gegen Concordia Goch II.
SuS Kalkar Altherren News
- Details
- Geschrieben von Tobias
SuS Altherren trotz Altersleiden immer noch aktiv mit dem Ball
Unsere Altherrenmannschaft erfreute sich zuletzt weiteren Zulaufs an Spielern und hat in diesem Jahr bereits zwei Spiele im 11 gegen 11 absolviert. Vor einigen Wochen konnten wir unsere Freunde vom SV Bedburg-Hau mit 4:3 schlagen.
Vorige Tage reisten wir dann zum SV Haldern. In einem Spiel auf hohem spielerischen und läuferischen Altherren-Niveau mussten wir uns am Ende mit 0:4 geschlagen geben. Gerade in der ersten Halbzeit zeigten beide Teams ansprechenden Fußball. Gegen Ende der Partie hatte der Gastgeber die größeren Kraftreserven und entschied das Spiel verdientermaßen für sich. Das ein oder andere Tor hätten wir dabei aber durchaus auch erzielen können.
Wir treffen uns weiterhin montags um 19 Uhr zum Training auf dem Sportplatz am Hanselaer Tor.
Sportabzeichen in Kalkar – Ehrung und Start in die neue Saison
- Details
- Geschrieben von Ludger Braam
Die Sportabzeichen-Prüfer von SuS 1920 Kalkar Ralf Kirchner, Bernd Kisters und Ludger Braam konnten jetzt insgesamt 31 Sportabzeichen an Jugendliche und Erwachsene überreichen – coronabedingt merklich weniger als in den Vorjahren!
7 x Gold, 11 x Silber und 13 x Bronze war das ausgeglichene Bild bei den Sportabzeichen-Ehrungen 2022. Die Spanne der erfolgreichen Aktiven reichte in diesem Jahr von 6 bis 64 Jahren.
Alle waren mit viel Freude und Abwechslung bei den Trainingsabenden dabei. Wer glaubte, im Vorbeigehen das Sportabzeichen ablegen zu können, der schob dann ein paar Trainingsabende ein und hatte dann das gute Gefühl, richtig etwas für die eigene Fitness getan zu haben. Zusätzlich nutzten Jugendliche die Trainingsabende, um sich die sportlichen Grundlagen für eine Bewerbung bei Polizei oder Feuerwehr oder sogar ein Sportstudium anzueignen.
Die erreichten Leistungen in den vier Blöcken Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind entscheidend für die Verleihung des Sportabzeichens in Gold, Silber und Bronze. Und wenn dann noch ein Nachweis der Schwimmfertigkeit vorliegt, steht einem Erfolg nichts mehr im Wege. Die Disziplinen in den verschiedenen Blöcken berücksichtigen Alter und Leistungsfähigkeit der Teilnehmer: neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen ist das Angebot mit Radfahren oder Schwimmen, Medizinball- oder Schleuderballwurf, Stand- oder Zonenweitsprung oder Seilspringen vielfältig und eröffnet so jedem die Chance auf eine erfolgreiche Teilnahme.
Vor allem bei den jüngeren Teilnehmern zeigte sich eine kontinuierliche Weiterentwicklung – zunächst noch mit Bronze erfolgreich, erreichten Aktive teilweise schon bei der zweiten Teilnahme das Sportabzeichen in Gold. Besonders eifrig waren bei den Erwachsenen Sabine und Bernd Kisters und Eric Fengels, für die es jeweils das 12. Sportabzeichen war.
Ab Montag, 8. Mai 2023, 19.00 Uhr startet wieder der wöchentliche Sportabzeichen-Treff auf der Sportplatzanlage in Kalkar, Hanselaer Straße. Er steht allen Sportbegeisterten bis Ende September (mit Ausnahme der Schulferien) offen.
Mehr Informationen auf www.sus-kalkar.de unter Leichtathletik sowie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!